Wartung

In diesem Kapitel können Sie sich über die Wartung der Tonerkartusche und des Geräts informieren.

Drucken eines Geräteberichts

Sie können eine ausgedruckte Konfigurationsseite zur Anzeige der Druckereinstellungen oder im Rahmen von Fehlerbehebungen verwenden.

Halten Sie im Bereitschaftsmodus die Taste Abbrechen () etwa 5 Sekunden lang gedrückt und lassen Sie sie dann los.

Die Konfigurationsseite wird gedruckt.

Reinigen des Gerätes

Wenn die Druckqualität nachlässt oder Sie das Gerät in einer staubigen Umgebung verwenden, müssen Sie es reinigen, um die optimale Qualität wiederherzustellen.

[Caution]
  • Reinigungsmittel, die große Mengen von Alkohol, Lösungsmitteln oder anderen aggressiven Substanzen enthalten, können am Gehäuse zu Verfärbungen oder Verformungen führen.

  • Wenn das Gerät oder die Geräteumgebung mit Toner verschmutzt ist, wird empfohlen, es mit einem feuchten Stoff- oder Papiertuch zu reinigen. Beim Einsatz eines Staubsaugers könnte Toner in die Luft gewirbelt werden. Das Einatmen von Toner kann u. U. gesundheitsschädliche Folgen haben.

Reinigen der Außenseite

Reinigen Sie das Gerätegehäuse mit einem weichen, flusenfreien Tuch. Feuchten Sie das Tuch leicht mit Wasser an. Vermeiden Sie jedoch unbedingt, dass Wasser auf das Gerät oder in das Innere des Geräts tropft.

Reinigen des Innenraums

Während des Druckens können sich Papier- und Tonerreste sowie Staub im Gerät ansammeln. Über längere Zeit kann dies die Druckqualität beeinträchtigen und zu Toner- oder Schmierflecken führen. Sie können diese Probleme beseitigen oder reduzieren, indem Sie den Innenraum reinigen.

  1. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie das Netzkabel. Warten Sie, bis sich das Gerät abgekühlt hat.

  2. Drücken Sie den Entriegelungsknopf und öffnen Sie die vordere Abdeckung vollständig.

  3. Fassen Sie die Tonerkartusche an den Griffen und ziehen Sie sie aus dem Gerät heraus.

  4. Ziehen Sie den Rest-Tonerbehälter an seinem Griff aus dem Gerät heraus.

  5. Ziehen Sie die Bildeinheit über die Aussparung an der Vorderseite aus dem Gerät.

    [Warning]
    • Berrühren Sie nicht die grüne Oberfläche der Trommel, die sich in der Bildeinheit befindet. Verwenden Sie den Griff an der Kartusche, um eine Berührung dieses Bereichs zu vermeiden.

    • Achten Sie darauf, die Oberfläche der Bildeinheit nicht zu zerkratzen.

    • Wenn Sie die vordere Abdeckung länger als ein paar Minuten offen lassen, wird die Bildeinheit möglicherweise für längere Zeit Lichteinfall ausgesetzt. Dadurch kommt es zu einer Beschädigung der Trommel. Sollte die Installation aus irgendeinem Grund angehalten werden müssen, schließen Sie die Frontabdeckung.

  6. Entfernen Sie Staub und Tonerrückstände mit einem trockenen, flusenfreien Tuch aus dem Bereich der Tonerkartuschen und den dazugehörenden Aussparungen.

    [Note]

    Warten Sie nach einer Reinigung, bis das Gerät vollständig getrocknet ist.

    [Warning]
    • Sollte Toner auf Ihre Kleidung geraten, wischen Sie den Toner mit einem trockenen Tuch ab und waschen Sie das betroffene Kleidungsstück in kaltem Wasser aus. Bei Verwendung von heißem Wasser setzt sich der Toner im Gewebe fest.

    • Falls der Drucker oder die Umgebung durch Toner verschmutzt wurde, empfehlen wir, die Verschmutzung durch ein feuchtes Tuch oder Taschentuch zu entfernen. Beim Einsatz eines Staubsaugers könnte Toner in die Luft gewirbelt werden. Dies kann u. U. gesundheitsschädliche Folgen haben.

  7. Während Sie die Aussparung an der Vorderseite der Bildeinheit festhalten, schieben Sie die Bildeinheit in das Gerät.

  8. Setzen Sie den Rest-Tonerbehälter an der vorgesehenen Stelle ein und schieben Sie ihn nach innen, bis er fest sitzt.

  9. Schieben Sie die Kartusche wieder in das Gerät.

  10. Setzen Sie alle Fächer wieder in das Gerät ein und schließen Sie die vordere Abdeckung.

    [Warning]

    Wenn die Frontabdeckung nicht vollständig geschlossen ist, kann das Gerät nicht betrieben werden.

  11. Schließen Sie das Netzkabel an und schalten Sie das Gerät ein.

Lagern der Tonerkartusche

Aufbewahrung der Tonerkartuschen

Tonerkartuschen enthalten licht-, temperatur- und feuchtigkeitsempfindliche Komponenten. Um optimale Leistung, höchste Qualität und eine möglichst lange Lebensdauer Ihrer neuen Samsung-Tonerkartusche zu gewährleisten, sollten Sie den hier genannten Empfehlungen von Samsung folgen.

Bewahren Sie die Kartusche in derselben Umgebung auf wie den Drucker, in dem sie genutzt werden soll. Hierbei sollten eine kontrollierte, in einem Büro übliche Temperatur und Luftfeuchtigkeit herrschen. Die Tonerkartusche sollte bis zur Installation in der ungeöffneten Originalverpackung verbleiben. Wenn keine Originalverpackung verfügbar ist, decken Sie die obere Öffnung der Kartusche mit Papier ab und bewahren Sie sie in einem dunklen Schrank auf.

Ein Öffnen der Kartuschenverpackung vor der Verwendung führt zu einer drastischen Verkürzung ihrer Lagerfähigkeit und Nutzungsdauer. Nicht auf dem Boden aufbewahren. Nach dem Entfernen der Kartusche aus dem Drucker bewahren Sie diese stets unter Berücksichtigung folgender Anweisungen auf:

  • In der Schutzhülle der Originalverpackung.

  • Flach mit der Seite nach oben liegend (nicht auf der Seite stehend), die normalerweise auch nach dem Einbau in das Gerät nach oben zeigen würde.

  • Lagern Sie Verbrauchsmaterialien nicht unter Bedingungen wie den folgenden:

    • Bei Temperaturen von über 40 °C.

    • Bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von unter 20 % oder über 80 %.

    • In Umgebungen mit extremen Feuchtigkeits- oder Temperaturveränderungen.

    • Bei direkter Sonneneinstrahlung oder Raumlicht.

    • An staubigen Orten.

    • Über einen längeren Zeitraum in einem Fahrzeug.

    • In einer Umgebung, in der korrosive Gase vorhanden sind.

    • In einer Umgebung mit Salzluft.

Hinweise zur Handhabung

  • Berühren Sie nicht die Oberfläche der lichtempfindlichen Trommel in der Kartusche.

  • Setzen Sie die Kartusche keinen unnötigen Vibrationen oder Stößen aus.

  • Drehen Sie die Trommel niemals von Hand, vor allem nicht in entgegengesetzter Richtung; dies kann zu internen Schäden und zum Austreten von Toner führen.

Verwendung von nicht von Samsung hergestellten und nachgefüllten Tonerkartuschen

Die Verwendung von Tonerkartuschen fremder Marken in Ihrem Drucker, beispielsweise markenloser, handelsketteneigener, wiederbefüllter oder wiederaufbereiteter Tonerkartuschen wird von Samsung Electronics nicht empfohlen und nicht für zulässig erklärt.

[Caution]

Die Garantie von Samsung deckt keine Schäden am Gerät ab, die durch die Verwendung einer wiederbefüllten, wiederaufbereiteten oder nicht von Samsung stammenden Tonerkartusche verursacht wird.

Geschätzte Kartuschenlebensdauer

Die geschätzte Kartuschenlebensdauer (die Nutzbarkeitsdauer einer Tonerkartusche) hängt von der Tonermenge ab, die für Druckaufträge erforderlich ist. Die tatsächliche Befüllung variiert je nach Druckdichte der zu druckenden Seiten, der Betriebsumgebung, dem Druckintervall, dem Druckmedientyp und/oder der Druckmediengröße. Wenn Sie zum Beispiel viele Grafiken drucken, wird viel Toner verbraucht und Sie müssen die Kartusche öfter wechseln.

Tipps zum Transport und zur Lagerung Ihres Geräts

  • Halten Sie das Gerät waagerecht, wenn Sie dessen Position ändern, und drehen Sie es nicht um 180 Grad. Sonst könnte das Geräteinnere durch Toner verunreinigt werden, was u. U. Geräteschäden oder Beeinträchtigungen der Druckqualität zur Folge haben kann.

  • Das Gerät sollte aus Sicherheitsgründen immer von mindestens zwei Personen transportiert werden.