Drucken

In diesem Kapitel werden allgemein übliche Druckaufgaben erläutert.

[Note]

Die Verfahren in diesem Kapitel beruhen im Wesentlichen auf Windows XP.

Einführung in nützliche Softwareprogramme

Samsung AnyWeb Print

Dieses Tool ermöglicht Ihnen die Speicherung, die Vorschau und den Druck der Bildschirmdarstellung von Windows Internet Explorer auf wesentlich leichtere Art und Weise als bei Verwendung eines normalen Programms. Klicken Sie auf Start > Alle Programme > Samsung Printers > Samsung AnyWeb Print > Die neueste Version herunterladen, um eine Verbindung zu der Website herzustellen, auf der das Tool zum Download bereitsteht. Dieses Tool ist nur unter Windows-Betriebssystemen verfügbar.

Samsung Easy Color Manager

Dieses Programm unterstützt Benutzer bei der Farbanpassung. Die Benutzer können die Farbe des Ausdrucks an die am Monitor angezeigten Farben anpassen. Die angepasste Farbe kann im Druckertreiber gespeichert und auf die Ausdrucke angewendet werden. Klicken Sie auf Start > Alle Programme > Samsung Printers > Samsung Easy Color Manager > Die neueste Version herunterladen, um eine Verbindung zu der Website herzustellen, auf der das Tool zum Download bereitsteht. Dieses Tool ist nur für Windows- und Macintosh-Betriebssysteme verfügbar. (http://solution.samsungprinter.com/personal/colormanager)

Druckertreiberfunktionen

Der Druckertreiber unterstützt die folgenden Standardfunktionen:

  • Auswahl der Papierausrichtung, des Papierformats, der Papierquelle und des Papiertyps.

  • Anzahl der Exemplare.

Außerdem können Sie zahlreiche spezielle Druckfunktionen verwenden. Die folgende Tabelle liefert Ihnen einen allgemeinen Überblick über die von Ihren Druckertreibern unterstützten Funktionen:

[Note]

Bestimmte in der folgenden Tabelle aufgeführte Funktionen werden unter Umständen von einigen Modellen oder Betriebssystemen nicht unterstützt.

Druckertreiber

Funktion

Windows

Druckqualität

Posterdruck

Mehrere Seiten pro Blatt

Drucken von Broschüren (manuell)

Anpassung an Papierformat

Verkleinern und Vergrößern

Wasserzeichen

Überlagerung

Beidseitiger Druck (manuell)

( ●: unterstützt, leer: nicht unterstützt)

Grundlagen zum Drucken

Mit Ihrem Gerät können Sie aus Windows-, Macintosh- oder Linux-Anwendungen heraus drucken. Die genauen Schritte zum Drucken eines Dokuments können je nach Anwendung unterschiedlich sein.

[Note]
  • Je nach verwendetem Gerät kann das in diesem Benutzerhandbuch dargestellte Fenster für die Druckeinstellungen von dem tatsächlichen Fenster abweichen. Die im Fenster für die Druckeinstellungen enthaltenen Elemente sind jedoch ähnlich. Überprüfen Sie, welche Betriebssysteme mit Ihrem Gerät kompatibel sind. Informationen dazu finden Sie im Abschnitt zur Betriebssystemkompatibilität (siehe Systemanforderungen).

  • Bei Auswahl einer Option im Fenster Druckeinstellungen wird möglicherweise ein Warnzeichen angezeigt ( oder ). Ein Ausrufezeichen () bedeutet, dass Sie diese Option auswählen können, aber dass die Auswahl nicht empfohlen wird. Das Zeichen () bedeutet, dass Sie diese Option aufgrund der Geräteeinstellungen oder der Umgebung nicht auswählen können.

Im Folgenden werden die allgemeinen Schritte beschrieben, die für das Drucken aus Anwendungen unter Windows erforderlich sind.

[Note]

Grundlagen zum Drucken mit einem Macintosh (siehe Drucken mit einem Macintosh).

Grundlagen zum Drucken unter Linux (siehe Drucken unter Linux).

Das folgende Fenster Druckeinstellungen gilt für Editor unter Windows XP. Das auf Ihrem System angezeigte Fenster Druckeinstellungen kann abhängig vom verwendeten Betriebssystem oder der verwendeten Anwendung abweichen.

  1. Öffnen Sie das Dokument, das Sie drucken möchten.

  2. Wählen Sie im Menü Datei die Option Drucken. Das Fenster Drucken wird angezeigt.

  3. Wählen Sie das Gerät aus der Liste Drucker auswählen aus.

    Die allgemeinen Druckeinstellungen einschließlich der Anzahl der Kopien und des Druckbereichs können Sie im Fenster Drucken festlegen.

    [Note]

    Um vollen Nutzen aus den Funktionen Ihres Druckertreibers zu ziehen, klicken Sie im Fenster Drucken der Anwendung auf Eigenschaften oder Einstellungen, um die Druckeinstellungen zu ändern (siehe Öffnen der Druckeinstellungen).

  4. Klicken Sie auf OK oder Drucken im Fenster Drucken, um den Druckvorgang zu starten.

[Note]

Wenn Sie Windows Internet Explorer verwenden, hilft Ihnen das Tool Samsung AnyWeb Print, Zeit bei der Speicherung der Website-Bildschirmdarstellung oder beim Drucken des Bilds zu sparen. Klicken Sie auf Starten > Alle Programme > Samsung Printers > Samsung AnyWeb Print, um eine Verbindung zu der Website herzustellen, auf der das Tool zum Download bereitsteht.

Abbrechen eines Druckauftrags

Wenn der Druckauftrag in einer Druckerwarteschlange oder im Spooler wartet, brechen Sie den Druckauftrag wie folgt ab.

  1. Klicken Sie auf das Windows-Menü Starten.

  2. Unter Windows 2000 wählen Sie Einstellungen > Drucker.

    • Wählen Sie unter Windows XP/Server 2003 Drucker und Faxgeräte.

    • Wählen Sie unter Windows 2008/Vista Systemsteuerung > Hardware und Sound > Drucker aus.

    • Wählen Sie unter Windows 7 Systemsteuerung > Geräte und Drucker.

    • Unter Windows Server 2008 R2 wählen Sie Systemsteuerung > Hardware > Geräte und Drucker.

  3. Doppelklicken Sie unter Windows 2000, XP, Server 2003, Vista und Server 2008 auf Ihr Gerät.

    Unter Windows 7 und Windows Server 2008 R2 klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol für Ihren Drucker > Kontextmenüs > Druckaufträge anzeigen.

    [Note]

    Falls Druckaufträge anzeigen mit ► gekennzeichnet ist, können Sie andere Druckertreiber auswählen, die mit dem gewählten Drucker verbunden sind.

  4. Wählen Sie im Menü Dokument die Option Abbrechen.

[Note]

Sie können dieses Fenster auch aufrufen, indem Sie einfach auf das Gerätesymbol () in der Windows-Taskleiste doppelklicken.

Sie können den aktuellen Auftrag auch durch Drücken der Taste Abbrechen () auf dem Bedienfeld abbrechen.

Öffnen der Druckeinstellungen

Sie können die von Ihnen ausgewählten Einstellungen oben rechts im Dialogfeld Druckeinstellungen als Vorschau einsehen.

  1. Öffnen Sie das Dokument, das Sie drucken möchten.

  2. Wählen Sie Drucken aus dem Menü Datei aus. Das Fenster Drucken wird angezeigt.

  3. Wählen Sie das Gerät aus der Liste Drucker auswählen aus.

  4. Klicken Sie auf Eigenschaften oder Einstellungen.

Verwenden der Favoriteneinstellung

Die Option Voreinstellung, die auf jeder Eigenschaftsregisterkarte mit Ausnahme der Registerkarte Samsung angezeigt wird, ermöglicht Ihnen die Speicherung der aktuellen Eigenschaften für zukünftige Zwecke.

So speichern Sie Voreinstellungen:

  1. Ändern Sie die Einstellungen auf den Registerkarten wie gewünscht.

  2. Geben Sie im Feld Voreinstellungen einen Namen ein.

  3. Klicken Sie auf Hinzufügen. Beim Speichern von Voreinstellungen werden alle aktuellen Treibereinstellungen gespeichert.

Wenn Sie auf Hinzufügen klicken, wird die Schaltfläche Hinzufügen zur Schaltfläche Aktualisieren. Wählen Sie weitere Optionen aus und klicken Sie auf Aktualisieren. Daraufhin werden die Einstellungen Ihren Voreinstellungen hinzugefügt.

Um eine gespeicherte Einstellung zu verwenden, wählen Sie sie im Dropdown-Listenfeld Voreinstellungen aus. Das Gerät druckt nun entsprechend den Einstellungen für die von Ihnen gewählte Voreinstellung.

Um eine gespeicherte Einstellung zu löschen, wählen Sie sie in der Dropdown-Liste Voreinstellung aus und klicken Sie dann auf Löschen.

Sie können die Standardeinstellungen des Druckers wiederherstellen, indem Sie im Dropdown-Listenfeld Voreinstellung die Option Standardvoreinstellung wählen.

Verwenden der Hilfe

Klicken Sie in der rechten oberen Ecke des Fensters auf das Fragezeichen und klicken Sie dann auf ein beliebiges Thema, über das Sie nähere Informationen erhalten möchten. Daraufhin wird ein Pop-up-Fenster mit Informationen über die vom Treiber bereitgestellte Funktion der Option angezeigt.

Wenn Sie per Schlüsselwort Informationen suchen möchten, klicken Sie im Fenster Druckeinstellungen auf die Registerkarte Samsung und geben Sie ein Schlüsselwort in die Eingabezeile der Option Hilfe ein. Um Informationen über Verbrauchsmaterialien, Treiberaktualisierungen, die Registrierung etc. zu erhalten, klicken Sie auf die entsprechenden Schaltflächen.

Verwenden von speziellen Druckfunktionen

Nachfolgend sind die speziellen Druckfunktionen aufgeführt:

Drucken mehrerer Seiten auf ein Blatt Papier

Sie können die Anzahl der Seiten auswählen, die auf ein einzelnes Blatt gedruckt werden sollen. Wenn Sie mehr als eine Seite auf ein Blatt drucken möchten, werden die Seiten verkleinert und in der von Ihnen angegebenen Reihenfolge angeordnet. Sie können bis zu 16 Seiten auf ein Blatt drucken.

  1. Um die Druckeinstellungen von der Anwendungssoftware aus zu ändern, öffnen Sie das Fenster Druckeinstellungen (siehe Öffnen der Druckeinstellungen).

  2. Klicken Sie auf die Registerkarte Einfach und wählen Sie in der Dropdown-Liste Typ die Option Mehrere Seiten pro Blatt.

  3. Wählen Sie dann in der Dropdown-Liste Seiten pro Blatt die Anzahl der Seiten (2, 4, 6, 9 oder 16), die pro Blatt gedruckt werden sollen.

  4. Wählen Sie bei Bedarf in der Dropdown-Liste Seitenreihenfolge die Seitenreihenfolge.

  5. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Seitenrand drucken, wenn jede Seite auf dem Blatt einen Rand erhalten soll.

  6. Klicken Sie auf die Registerkarte Papier und wählen Sie Format, Papierzufuhr und Typ aus.

  7. Klicken Sie mehrmals auf OK oder Drucken, bis das Fenster Drucken geschlossen wird.

Poster drucken

Mit dieser Funktion können Sie ein einseitiges Dokument auf 4, 9 oder 16 Blätter drucken, die dann zu einem Poster zusammengesetzt werden können.

  1. Um die Druckeinstellungen von der Anwendungssoftware aus zu ändern, öffnen Sie das Fenster Druckeinstellungen (siehe Öffnen der Druckeinstellungen).

  2. Klicken Sie auf die Registerkarte Einfach und wählen Sie in der Dropdown-Liste Typ die Option Posterdruck.

  3. Wählen Sie das gewünschte Seitenlayout aus.

    Verfügbare Layouts:

    • Poster 2x2Dokument wird vergrößert und in 4 Seiten unterteilt.

    • Poster 3x3Dokument wird vergrößert und in 9 Seiten unterteilt.

    • Poster 4x4Dokument wird vergrößert und in 16 Seiten unterteilt.

  4. Wählen Sie einen Wert für Posterüberlappung. Geben Sie die Posterüberlappung in Millimetern oder Zoll an, indem Sie die Optionsschaltfläche oben rechts auf der Registerkarte Einfach auswählen, um das Zusammenfügen der einzelnen Seiten zu erleichtern.

  5. Klicken Sie auf die Registerkarte Papier und wählen Sie Format, Papierzufuhr und Typ aus.

  6. Klicken Sie mehrmals auf OK oder Drucken, bis das Fenster Drucken geschlossen wird.

  7. Stellen Sie das Poster her, indem Sie die einzelnen Ausdrucke zusammensetzen.

Drucken von Broschüren (manuell)

Mit dieser Funktion können Sie ein Dokument beidseitig bedrucken und die Seiten so anordnen, dass sie in der Mitte gefaltet eine Broschüre ergeben.

[Note]

Wenn Sie eine Broschüre erstellen möchten, müssen Sie Druckmedien im Format US-Letter, US-Legal, A4, US Folio oder Oficio verwenden.

  1. Um die Druckeinstellungen von der Anwendungssoftware aus zu ändern, öffnen Sie die Druckeinstellungen (siehe Öffnen der Druckeinstellungen).

  2. Klicken Sie auf die Registerkarte Einfach und wählen Sie die Option Broschüre aus der Dropdown-Liste Typ aus.

  3. Klicken Sie auf die Registerkarte Papier und wählen Sie Format, Papierzufuhr und Typ aus.

    [Note]

    Die Option Broschüre ist nicht für alle Papierformate verfügbar. Zum Ermitteln der verfügbaren Papierformate für diese Funktion wählen Sie auf der Registerkarte Papier unter der Option Format ein verfügbares Format aus.

    Wenn Sie ein nicht verfügbares Papierformat wählen, kann diese Option automatisch abgebrochen werden. Wählen Sie nur verfügbare Papierformate aus (Papier ohne die Zeichen oder ).

  4. Klicken Sie mehrmals auf OK oder Drucken, bis das Fenster Drucken geschlossen wird.

  5. Falten und heften Sie die Seiten nach dem Drucken.

Beidseitiges Drucken (manuell)

Sie können Papier beidseitig bedrucken lassen. Entscheiden Sie vor dem Druck, wie das gedruckte Dokument ausgerichtet sein soll. Für diese Funktion können Sie Papier im Format US-Letter, US-Legal, A4, US-Folio oder Oficio verwenden (siehe Technische Daten der Druckmedien).

[Note]

Bei speziellen Druckmedien wie etwa Etiketten, Umschlägen oder dickem Papier ist beidseitiger Druck nicht zu empfehlen. Dies kann zu Papierstaus oder zu einer Beschädigung des Geräts führen.

  1. Um die Druckeinstellungen von der Anwendungssoftware aus zu ändern, öffnen Sie das Fenster Druckeinstellungen (siehe Öffnen der Druckeinstellungen).

  2. Klicken Sie auf die Registerkarte Erweitert.

  3. Wählen Sie im Bereich Beidseitiger Druck (manuell) die gewünschte Bindungsoption.

    • Kein

    • Lange SeiteDiese Option ist das normale beim Binden von Büchern verwendete Layout.

    • Kurze SeiteDiese Option bezieht sich auf das normale Layout für Kalender.

  4. Klicken Sie auf die Registerkarte Papier und wählen Sie Format, Papierzufuhr und Typ aus.

  5. Klicken Sie mehrmals auf OK oder Drucken, bis das Fenster Drucken geschlossen wird.

[Note]

Wenn Ihr Gerät keine Duplexeinheit besitzt, müssen Sie den Druckauftrag manuell abschließen. Das Gerät druckt zuerst jede zweite Seite des Dokuments. Am Computerbildschirm erscheint anschließend eine Meldung. Folgen Sie den Anleitungen am Bildschirm, um den Druckvorgang abzuschließen.

Ändern des Prozentwerts Ihres Dokuments

Die Größe eines Dokuments kann für den Ausdruck verkleinert oder vergrößert werden. Geben Sie hierzu den gewünschten Prozentsatz ein.

  1. Um die Druckeinstellungen von der Anwendungssoftware aus zu ändern, öffnen Sie das Fenster Druckeinstellungen (siehe Öffnen der Druckeinstellungen).

  2. Klicken Sie auf die Registerkarte Papier.

  3. Geben Sie in das Feld Prozentsatz den gewünschten Skalierungsfaktor ein.

    Sie können auch auf die Pfeile nach oben/unten klicken, um den Skalierungsfaktor auszuwählen.

  4. Wählen Sie unter Papieroptionen die Optionen für Format, Papierzufuhr und Typ aus.

  5. Klicken Sie mehrmals auf OK oder Drucken, bis das Fenster Drucken geschlossen wird.

Dokument an ausgewähltes Papierformat anpassen

Mit dieser Funktion können Sie Ihren Druckauftrag unabhängig von der Größe des Dokuments an jedes gewählte Papierformat anpassen. Das ist zum Beispiel hilfreich, um Details auf einem kleinformatigen Dokument zu überprüfen.

  1. Um die Druckeinstellungen von der Anwendungssoftware aus zu ändern, öffnen Sie das Fenster Druckeinstellungen (siehe Öffnen der Druckeinstellungen).

  2. Klicken Sie auf die Registerkarte Papier.

  3. Wählen Sie das gewünschte Papierformat unter An Format anpassen aus.

  4. Wählen Sie unter Papieroptionen die Optionen für Format, Papierzufuhr und Typ aus.

  5. Klicken Sie mehrmals auf OK oder Drucken, bis das Fenster Drucken geschlossen wird.

Verwenden von Wasserzeichen

Mit der Wasserzeichenoption können Sie Text über ein vorhandenes Dokument drucken. Sie können beispielsweise „ENTWURF“ oder „VERTRAULICH“ in großen grauen Buchstaben quer über die erste Seite oder alle Seiten eines Dokuments drucken.

Es sind verschiedene Wasserzeichen in Ihrem Gerät voreingestellt. Sie können diese Wasserzeichen verändern oder neue Wasserzeichen zur Liste hinzufügen.

Vorhandenes Wasserzeichen verwenden

  1. Um die Druckeinstellungen von der Anwendungssoftware aus zu ändern, öffnen Sie das Fenster Druckeinstellungen (siehe Öffnen der Druckeinstellungen).

  2. Klicken Sie auf die Registerkarte Erweitert und wählen Sie in der Dropdown-Liste Wasserzeichen das gewünschte Wasserzeichen aus. Das ausgewählte Wasserzeichen wird im Vorschaufenster angezeigt.

  3. Klicken Sie mehrmals auf OK oder Drucken, bis das Fenster „Drucken“ geschlossen wird.

Wasserzeichen erstellen

  1. Um die Druckeinstellungen von der Anwendungssoftware aus zu ändern, öffnen Sie das Fenster Druckeinstellungen (siehe Öffnen der Druckeinstellungen).

  2. Wählen Sie auf der Registerkarte Erweitert die Option Bearbeiten... aus der Dropdown-Liste Wasserzeichen aus. Das Fenster Wasserzeichen bearbeiten wird angezeigt.

  3. Geben Sie den gewünschten Text für das Wasserzeichen in das Feld Wasserzeichen-Text ein. Der Text darf bis zu 256 Zeichen lang sein. Der Text wird im Vorschaufenster angezeigt.

    Wenn das Kontrollkästchen Nur erste Seite aktiviert ist, wird das Wasserzeichen nur auf die erste Seite gedruckt.

  4. Wählen Sie die gewünschten Optionen für das Wasserzeichen aus.

    Im Bereich Schriftart können Sie Schriftart, Schriftstil, Schriftgröße und Schattierung auswählen; im Bereich Textwinkel stellen Sie den Winkel für das Wasserzeichen ein.

  5. Klicken Sie auf Hinzufügen, um das neue Wasserzeichen in die Liste Aktuelle Wasserzeichen aufzunehmen.

  6. Klicken Sie nach Abschluss der Bearbeitung auf OK oder Drucken, bis das Fenster Drucken geschlossen wird.

Wenn Sie das Wasserzeichen nicht mehr drucken möchten, wählen Sie in der Dropdown-Liste Wasserzeichen den Eintrag Kein.

Wasserzeichen bearbeiten

  1. Um die Druckeinstellungen von der Anwendungssoftware aus zu ändern, öffnen Sie das Fenster Druckeinstellungen (siehe Öffnen der Druckeinstellungen).

  2. Klicken Sie auf die Registerkarte Erweitert und wählen Sie die Option Bearbeiten... aus dem Dropdown-Listenfeld Wasserzeichen aus. Das Fenster Wasserzeichen bearbeiten wird angezeigt.

  3. Wählen Sie in der Liste Aktuelle Wasserzeichen das zu bearbeitende Wasserzeichen und ändern Sie den Text und die Optionen für das Wasserzeichen.

  4. Klicken Sie auf Aktualisieren, um die Änderungen zu speichern.

  5. Klicken Sie mehrmals auf OK oder Drucken, bis das Fenster Drucken geschlossen wird.

Wasserzeichen löschen

  1. Um die Druckeinstellungen von der Anwendungssoftware aus zu ändern, öffnen Sie das Fenster Druckeinstellungen (siehe Öffnen der Druckeinstellungen).

  2. Klicken Sie auf die Registerkarte Erweitert und wählen Sie die Option Bearbeiten... aus dem Dropdown-Listenfeld Wasserzeichen aus. Das Fenster Wasserzeichen bearbeiten wird angezeigt.

  3. Wählen Sie in der Liste Aktuelle Wasserzeichen das zu löschende Wasserzeichen aus und klicken Sie auf Löschen.

  4. Klicken Sie mehrmals auf OK oder Drucken, bis das Fenster Drucken geschlossen wird.

Überlagerungen verwenden

Überlagerungen sind auf Ihrer Festplatte gespeicherte Inhalte, die in jedes von Ihnen gedruckte Dokument einkopiert werden können. Überlagerungen werden oft anstelle von Firmenbögen verwendet. Beispiel: Statt Papier mit Ihrem Briefkopf zu verwenden, können Sie eine Überlagerung mit dem Briefkopf erstellen. Wenn Sie dann einen Brief mit dem Briefkopf Ihrer Firma drucken möchten, müssen Sie nicht erst das vorbedruckte Papier in das Gerät einlegen. Stattdessen drucken Sie die Briefkopfüberlagerung ganz einfach auf Ihr Dokument.

Neue Seitenüberlagerung erstellen

Damit Sie die Überlagerung verwenden können, müssen Sie eine neue Seitenüberlagerungsdatei mit Ihrem individuellen Inhalt erstellen.

  1. Erstellen oder öffnen Sie ein Dokument mit dem Inhalt, den Sie für eine Seitenüberlagerung verwenden möchten. Ordnen Sie die Elemente in der Datei so an, wie sie beim Drucken angezeigt werden sollen.

  2. Um das Dokument als Überlagerung zu speichern, öffnen Sie das Fenster Druckeinstellungen (siehe Öffnen der Druckeinstellungen).

  3. Klicken Sie auf die Registerkarte Erweitert, und wählen Sie aus der Dropdown-Liste Text die Option Bearbeiten... Das Fenster Überlagerung bearbeiten wird angezeigt.

  4. Klicken Sie im Fenster Überlagerung bearbeiten auf Erstellen.

  5. Geben Sie im Fenster Speichern unter in das Feld Dateiname einen Namen mit höchstens acht Zeichen ein. Wählen Sie bei Bedarf den Dateipfad. (Der voreingestellte Pfad ist C:\Form Over.)

  6. Klicken Sie auf Speichern. Der Name wird in das Feld Liste der Überlagerungen aufgenommen.

  7. Klicken Sie mehrmals auf OK oder Drucken, bis das Fenster Drucken geschlossen wird.

  8. Die Datei wird nicht ausgedruckt, sondern auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert.

[Note]

Das Format der Überlagerung muss dem Format des Druckdokuments entsprechen. Verwenden Sie für Wasserzeichen keine Überlagerungen.

Verwenden von Seitenüberlagerungen

Eine einmal erstellte Seitenüberlagerung steht für den Ausdruck mit Ihrem Dokument bereit. So drucken Sie eine Überlagerung auf ein Dokument:

  1. Erstellen oder öffnen Sie das Dokument, das Sie drucken möchten.

  2. Um die Druckeinstellungen von der Anwendungssoftware aus zu ändern, öffnen Sie das Fenster Druckeinstellungen (siehe Öffnen der Druckeinstellungen).

  3. Klicken Sie auf die Registerkarte Erweitert.

  4. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Text die gewünschte Überlagerung aus.

  5. Wenn Sie die gesuchte Überlagerungsdatei im Dropdown-Listenfeld Text nicht finden können, wählen Sie Bearbeiten... aus der Liste aus und klicken Sie dann auf Laden. Wählen Sie anschließend die zu verwendende Überlagerungsdatei aus.

    Wenn Sie die Überlagerungsdatei auf einem externen Datenträger gespeichert haben, können Sie sie ebenfalls im Fenster Öffnen aufrufen.

    Wählen Sie die Datei aus und klicken Sie auf Öffnen. Die Datei wird in das Feld Liste der Überlagerungen aufgenommen und kann gedruckt werden. Wählen Sie im Feld Liste der Überlagerungen die gewünschte Überlagerung aus.

  6. Aktivieren Sie erforderlichenfalls das Kontrollkästchen Überlagerung beim Drucken bestätigen. Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, wird bei jeder Übergabe eines Dokuments an den Drucker ein Meldungsfenster angezeigt, in dem Sie bestätigen müssen, dass eine Überlagerung auf das Dokument gedruckt werden soll.

    Wenn das Kontrollkästchen nicht aktiviert ist und eine Überlagerung ausgewählt wurde, wird sie automatisch mit Ihrem Dokument gedruckt.

  7. Klicken Sie mehrmals auf OK oder Drucken, bis das Fenster Drucken geschlossen wird.

    Die ausgewählte Überlagerung wird auf Ihrem Dokument gedruckt.

[Note]

Die Auflösung des Überlagerungsdokuments muss der Auflösung des entsprechenden Druckauftrags entsprechen.

Löschen einer Seitenüberlagerung

Nicht mehr benötigte Seitenüberlagerungen können gelöscht werden.

  1. Klicken Sie im Fenster Druckeinstellungen auf die Registerkarte Erweitert.

  2. Wählen Sie im Dropdown-Listenfeld Bearbeiten... die Option Überlagerung.

  3. Wählen Sie im Feld Liste der Überlagerungen die zu löschende Überlagerung aus.

  4. Klicken Sie auf Löschen.

  5. Wenn ein Bestätigungsfenster angezeigt wird, klicken Sie auf Ja.

  6. Klicken Sie mehrmals auf OK oder Drucken, bis das Fenster Drucken geschlossen wird.

Optionen der Registerkarte Grafik

Verwenden Sie die folgenden Grafikoptionen, um die Druckqualität an Ihren Bedarf anzupassen.

[Note]
  • Die möglichen Optionen variieren je nach Druckermodell.

  • Wenn die Option ausgeblendet ist oder nicht angezeigt wird, kann diese Option nicht mit der von Ihnen verwendeten Druckersprache verwendet werden.

    So ändern Sie die Druckersprache:

    1. Klicken Sie auf das Windows-Menü Start.

    2. Wählen Sie unter Windows 2000 Einstellungen > Drucker.

      • Wählen Sie unter Windows XP/Server 2003 Drucker und Faxgeräte aus.

      • Wählen Sie unter Windows 2008/Vista Systemsteuerung > Hardware und Sound > Drucker aus.

      • Wählen Sie unter Windows 7 Systemsteuerung > Hardware und Sound > Geräte und Drucker aus.

      • Wählen Sie unter Windows Server 2008 R2 Systemsteuerung > Hardware > Geräte und Drucker aus.

    3. Wählen Sie den Treiber Ihres Geräts und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, um das Dialogfeld Eigenschaften zu öffnen.

    4. Wählen Sie in den Druckertreibereigenschaften die Option Geräteoptionen.

    5. Wählen Sie die erforderlichen Optionen in der Dropdown-Liste Druckersprache aus.

Anpassen der Farbe

Wenn Sie einen farblichen Unterschied zwischen dem Ausdruck und dem Monitor feststellen, können Sie die Farbeinstellungen wie etwa den Farbkontrast oder die Farbsättigung ändern.

Der Druckertreiber bietet Grafikoptionen, um die Druckqualität an Ihren Bedarf anzupassen.

  1. Um die Druckeinstellungen von der Anwendungssoftware aus zu ändern, öffnen Sie das Fenster Druckeinstellungen (siehe Öffnen der Druckeinstellungen).

  2. Klicken Sie auf die Registerkarte Grafik. Ziehen Sie die Online-Hilfe zurate, um mehr über die von den Druckeinstellungen zu jeder Option bereitgestellten Informationen zu erfahren.

    • FarbmodusSie können für die Farboptionen zwischen Farbe bzw. Graustufen wählen. Mit der Einstellung Farbe erreichen Sie in der Regel die besten Ergebnisse für Farbdokumente. Wenn Sie ein Farbdokument in Graustufen drucken möchten, sollten Sie die Option Graustufen verwenden.

      [Note]

      Schwarz-Optimierung ermöglicht Ihnen den Druck mit einem hochwertigen Schwarz. Bei Verwendung dieser Option kann der Druck etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen.

      Um die Farbe manuell anzupassen, wählen Sie Erweitert unter Farbmodus. Verschieben Sie einfach den Farbausgleichs-Schieberegler auf der Registerkarte Einstellungen, um die Farbe anzupassen, oder wählen Sie die Registerkarte Abgleich für eine vom Treiber durchgeführte Farbanpassung zur allgemeinen Bildverarbeitung.

    • ErweitertKlicken Sie zum Einstellen der erweiterten Optionen auf die Schaltfläche Erweitert. (nur PCL-Treiber)

    • Schriftart/TextWählen Sie Dunkler Text, um Texte dunkler als auf einem normalem Dokument zu drucken. Verwenden Sie Gesamten Text schwarz drucken, um ein Dokument unabhängig von der Farbe, in der es am Bildschirm angezeigt wird, schwarz zu drucken.

    • RasterkomprimierungMit dieser Option bestimmen Sie den Komprimierungsgrad der Bilder bei der Übertragung von Daten von einem Computer auf einen Drucker. Wenn Sie für diese Option die Einstellung Maximal wählen, ist die Druckgeschwindigkeit hoch, aber die Druckqualität vermindert. (nur PCL-Treiber)

    • Grafik-ControllerDiese Registerkarte ermöglicht Ihnen, die Kanten von Text und feinen Linien hervorzuheben, um die Lesbarkeit zu verbessern und um die Registrierung jedes Farbkanals im Farbdruckmodus anzupassen.

      • GraustufenverbesserungDiese Registerkarte ermöglicht Benutzern, beim Drucken von farbigen Dokumenten mit Graustufen die Detailtreue von Naturaufnahmen sowie den Kontrast und die Lesbarkeit von Graustufen zu verbessern. (nur PCL-Treiber)

      • Feine KonturenDiese Registerkarte ermöglicht Ihnen, die Kanten von Text und feinen Linien hervorzuheben, um die Lesbarkeit zu verbessern.

    • Toner-SparbetriebMit dieser Option verlängern Sie die Lebensdauer der Tonerkartuschen und reduzieren die Kosten pro Seite ohne merkliche Verschlechterung der Druckqualität.

      • Um den Tonerverbrauch zu senken, können Sie den Schieberegler zwischen Keine Speicherung und Max. Speicherung einstellen.

  3. Klicken Sie mehrmals auf OK oder Drucken, bis das Fenster Drucken geschlossen wird.

Anpassen der Schärfe und Glätte

Bildschirmoptionen

Diese Option beeinflusst die Auflösung und Klarheit der Farbausgabe. Die drei Bildschirmoptionen lauten Normal, Erweitert und Detailliert.

  1. Um die Druckeinstellungen von der Anwendungssoftware aus zu ändern, öffnen Sie das Fenster Druckeinstellungen (siehe Öffnen der Druckeinstellungen).

  2. Klicken Sie auf die Registerkarte Grafik und wählen Sie Erweitert unter der Option Farbmodus.

  3. Wählen Sie die Registerkarte Abgleich.

  4. Wählen Sie die erforderlichen Optionen auf dem Bildschirm aus.

    • DruckervorgabeFolgt dem Sollwert des Modus Bildschirm des Druckers.

    • NormalDieser Modus erzeugt Ausdrucke mit einem weicheren Farbton auf der gesamten Seite.

    • ErweitertDieser Modus erzeugt Ausdrucke mit scharf konturiertem Text und weichen Grafikobjekten/Fotos auf der Seite.

    • DetailliertDieser Modus erzeugt Ausdrucke mit scharf konturierten Details auf der gesamten Seite.

  5. Wählen Sie OK.

Ändern der Standarddruckeinstellungen

[Note]

Die Einstellungen der meisten Windows-Anwendungen haben Vorrang vor den Einstellungen, die Sie im Druckertreiber angegeben haben. Ändern Sie alle Druckereinstellungen zunächst in der Anwendungssoftware und die verbleibenden Einstellungen dann im Druckertreiber.

  1. Klicken Sie auf das Windows-Menü Starten.

  2. Wählen Sie unter Windows 2000 Einstellungen > Drucker aus.

    • Wählen Sie unter Windows XP/Server 2003 Drucker und Faxgeräte.

    • Wählen Sie unter Windows 2008/Vista Systemsteuerung > Hardware und Sound > Drucker aus.

    • Wählen Sie unter Windows 7 Systemsteuerung > Geräte und Drucker.

    • Unter Windows Server 2008 R2 wählen Sie Systemsteuerung > Hardware > Geräte und Drucker.

  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihr Gerät.

  4. Wählen Sie unter Windows XP/Server 2003/Server 2008/Vista die Option Druckeinstellungen.

    Wählen Sie unter Windows 7 oder Windows Server 2008 R2 im Kontextmenü die Option Druckeinstellungen aus.

    [Note]

    Wenn Druckeinstellungen mit ► gekennzeichnet ist, können Sie andere Druckertreiber auswählen, die mit dem ausgewählten Drucker verknüpft sind.

  5. Ändern Sie die Einstellungen auf den Registerkarten.

  6. Klicken Sie auf OK.

[Note]

Wenn Sie die Einstellungen für jeden Druckauftrag ändern möchten, ändern Sie sie unter Druckeinstellungen.

Festlegen Ihres Geräts als Standardgerät

  1. Klicken Sie auf das Windows-Menü Starten.

  2. Wählen Sie unter Windows 2000 Einstellungen > Drucker aus.

    • Wählen Sie unter Windows XP/Server 2003 Drucker und Faxgeräte.

    • Wählen Sie unter Windows 2008/Vista Systemsteuerung > Hardware und Sound > Drucker aus.

    • Wählen Sie unter Windows 7 Systemsteuerung > Geräte und Drucker.

    • Unter Windows Server 2008 R2 wählen Sie Systemsteuerung > Hardware > Geräte und Drucker.

  3. Wählen Sie Ihr Gerät aus.

  4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihr Gerät und wählen Sie Als Standarddrucker festlegen.

    [Note]

    Wenn unter Windows 7 oder Windows Server 2008 R2 Als Standarddrucker festlegen mit ► gekennzeichnet ist, können Sie andere Druckertreiber auswählen, die mit dem ausgewählten Drucker verknüpft sind.

Drucken in Dateien (PRN)

Manchmal müssen Sie die Druckdaten als eine Datei speichern. Sie können das Dokument in eine Datei drucken, statt es direkt auf einen Drucker umzuleiten. Das Dokument wird mit der Druckerformatierung, d. h. mit Schriftart und Farbauswahl, in einer .prn-Datei gespeichert, die wiederum auf einem anderen Drucker ausgedruckt werden kann.

So speichern Sie einen Druckauftrag als Datei:

  1. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Ausgabe in Datei umleiten im Fenster Drucken.

  2. Klicken Sie auf Drucken.

  3. Geben Sie den Zielpfad und den Dateinamen ein und klicken Sie dann auf OK.

    Beispiel: c:\Temp\Dateiname.

    [Note]

    Wenn Sie nur den Dateinamen eingeben, wird die Datei automatisch unter Dokumente und Einstellungen oder Benutzer gespeichert. Der gespeicherte Ordner kann je nach Betriebssystem oder verwendeter Anwendung von den hier gezeigten Optionen abweichen.

Drucken mit einem Macintosh

In diesem Abschnitt wird das Drucken mit einem Macintosh-Computer beschrieben. Vor dem Drucken müssen Sie Ihre Druckumgebung einrichten.

Drucken eines Dokuments

Wenn Sie mit einem Macintosh drucken, müssen Sie die Druckertreibereinstellung in jeder verwendeten Anwendung überprüfen. Führen Sie die folgenden Schritte durch, um von einem Macintosh aus zu drucken.

  1. Öffnen Sie eine Anwendung, und wählen Sie die zu druckende Datei.

  2. Öffnen Sie jetzt das Menü Ablage und klicken Sie auf Papierformat (in einigen Anwendungen Dokument einrichten).

  3. Wählen Sie das Papierformat, die Ausrichtung, die Skalierung und weitere Optionen und vergewissern Sie sich, dass Ihr Gerät ausgewählt ist. Klicken Sie auf OK.

  4. Öffnen Sie das Menü Ablage und klicken Sie auf Drucken.

  5. Wählen Sie die Anzahl der Exemplare, und geben Sie an, welche Seiten gedruckt werden sollen.

  6. Klicken Sie auf Drucken.

Ändern von Druckereinstellungen

Sie können mit dem Gerät erweiterte Druckfunktionen verwenden.

Öffnen Sie eine Anwendung, und wählen Sie im Menü Ablage den Befehl Drucken. Je nach verwendetem Gerät kann der im Druckereigenschaftenfenster angezeigte Gerätename unterschiedlich sein. Mit Ausnahme des Gerätenamens ähneln die Optionen im Druckereigenschaftenfenster den folgenden Optionen.

[Note]
  • Je nach Modell und Mac OS-Version unterscheiden sich eventuell die angebotenen Einstellungen.

  • Die Optionen in den folgenden Feldern können je nach Betriebssystem oder verwendeter Anwendung von den hier gezeigten Optionen abweichen.

Layout

Im Dialogfeld Layout finden Sie verschiedene Einstellungen für das Erscheinungsbild der bedruckten Dokumentseite. Sie können auch mehrere Seiten auf ein Blatt drucken. Wählen Sie im Dropdown-Listenfeld unter Ausrichtung die Option Layout, um auf die folgenden Funktionen zuzugreifen.

  • Seiten pro BlattMit dieser Option legen Sie fest, wie viele Seiten auf ein Blatt gedruckt werden sollen (siehe Drucken mehrerer Seiten auf ein Blatt Papier).

  • SeitenfolgeMit dieser Option können Sie die Druckrichtung auf einer Seite ähnlich wie in den Beispielen dargestellt wählen.

  • RahmenMit dieser Option können Sie auf jeder Seite auf dem Blatt einen Rahmen drucken lassen.

  • Seitenausrichtung umkehrenDiese Option ermöglicht das Drehen des Papiers um 180 Grad.

Grafiken

Im Dialogfeld Grafiken finden Sie Optionen zum Auswählen der Qualität und des Farbmodus. Wählen Sie im Dropdown-Listenfeld unter Ausrichtung die Option Grafiken, um auf die Grafikfunktionen zuzugreifen.

  • QualitätDiese Option dient zur Auswahl der Druckauflösung. Je höher die Einstellung, desto schärfer werden Buchstaben und Grafiken wiedergegeben. Allerdings kann bei höherer Einstellung auch der Druckvorgang länger dauern.

  • FarbmodusSie können Farboptionen festlegen. Mit der Einstellung Farbe erreichen Sie in der Regel die besten Ergebnisse für Farbdokumente. Wenn Sie ein Farbdokument in Graustufen drucken möchten, sollten Sie die Option Graustufen verwenden.

Papier (10.4)

Stellen Sie Papiertyp auf das Papier in dem Papierfach ein, aus dem Sie drucken möchten. Auf diese Weise erhalten Sie die bestmögliche Druckqualität. Wenn Sie anderes Druckmaterial einlegen, wählen Sie den entsprechenden Papiertyp.

Druckerfunktionen

Sie können die Darstellung von Bildern über die Optionseinstellungen anpassen. Mit der Einstellung „Farbe“ erreichen Sie in der Regel die besten Druckergebnisse für Farbdokumente.

Drucken mehrerer Seiten auf ein Blatt Papier

Sie können mehrere Seiten auf ein einzelnes Blatt Papier drucken. Diese Funktion bietet eine kostengünstige Möglichkeit, um Entwürfe zu drucken.

  1. Öffnen Sie eine Anwendung, und wählen Sie im Menü Ablage den Befehl Drucken.

  2. Wählen Sie im Dropdown-Listenfeld unter Ausrichtung die Option Layout aus. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Seiten pro Blatt die Anzahl der Seiten aus, die auf ein Blatt gedruckt werden sollen.

  3. Wählen Sie die anderen Optionen, die Sie verwenden möchten.

  4. Klicken Sie auf Drucken. Das Gerät druckt daraufhin einseitig die ausgewählte Anzahl von Seiten, die Sie auf ein einzelnes Blatt drucken möchten.

Drucken unter Linux

Aus Anwendungen drucken

Es gibt verschiedene Linux-Anwendungen, aus denen Sie mithilfe von CUPS (Common UNIX Printing System) drucken können. Das Drucken ist mit all diesen Anwendungen möglich.

  1. Öffnen Sie eine Anwendung, und wählen Sie im Menü File den Befehl Print.

  2. Wählen Sie Print direkt über LPR aus.

  3. Wählen Sie im Fenster „LPR GUI“ den Modellnamen des Druckers aus der Liste aus und klicken Sie auf Properties.

  4. Ändern Sie die Eigenschaften des Druckauftrags mithilfe der vier folgenden, oben im Fenster angezeigten Registerkarten.

    • GeneralDiese Option ermöglicht Ihnen die Änderung des Papierformats, des Papiertyps und der Ausrichtung der Dokumente. Sie ermöglicht den beidseitigen Druck, fügt Start- und Endbanner hinzu und ändert die Anzahl der Seiten pro Blatt.

    • TextDiese Option ermöglicht Ihnen, die Seitenränder festzulegen und Textoptionen wie Abstände und Spalten auszuwählen.

    • GraphicsDiese Option ermöglicht Ihnen, Bildoptionen für den Druck von Bildern/Dateien festzulegen, z. B. Farboptionen, Bildgröße oder Bildposition.

    • AdvancedDiese Option ermöglicht Ihnen die Festlegung der Druckauflösung, der Papierzufuhr und spezieller Druckfunktionen.

    [Note]

    Wenn eine Option ausgegraut ist, bedeutet dies, dass die Option von Ihrem Gerät nicht unterstützt wird.

  5. Klicken Sie auf Apply, um die Änderungen anzuwenden, und schließen Sie dann das Dialogfeld Properties.

  6. Klicken Sie auf OK im Dialogfeld LPR GUI, um den Druckauftrag zu starten.

  7. In dem Dialogfeld, das daraufhin angezeigt wird, können Sie den Status des Druckauftrags überwachen.

    Um den aktuellen Auftrag abzubrechen, klicken Sie auf Cancel.

Drucken von Dateien

Auf dem Ihrem Gerät können Sie mithilfe der Standard-CUPS-Vorgehensweise viele verschiedene Dateitypen direkt aus der Befehlszeile drucken. Mithilfe des CUPS-LPR-Dienstprogramms ist das kein Problem. Das Treiberpaket ersetzt jedoch das standardmäßige LPR-Dienstprogramm durch ein weitaus benutzerfreundlicheres LPR-GUI-Programm.

So drucken Sie eine Dokumentdatei:

  1. Geben Sie in der Befehlszeile der Linux-Shell lpr <Dateiname> ein und drücken Sie dann auf „Enter“. Das Fenster LPR GUI wird angezeigt.

    Wenn Sie nur „lpr“ eingeben und Enter drücken, wird zuerst das Dialogfeld Select file(s) to print angezeigt. Wählen Sie einfach die zu druckenden Dateien aus und klicken Sie auf Open.

  2. Wählen Sie im Fenster LPR GUI das Gerät aus der Liste aus und ändern Sie die Eigenschaften des Druckauftrags.

  3. Klicken Sie auf OK, um den Druck zu starten.

Druckereigenschaften konfigurieren

Im Fenster Printer Properties der Printers configuration können Sie die verschiedenen Druckereigenschaften für Ihren Drucker ändern.

  1. Öffnen Sie Unified Driver Configurator.

    Wechseln Sie erforderlichenfalls zu Printers configuration.

  2. Wählen Sie das Gerät aus der Liste der verfügbaren Drucker aus und klicken Sie auf Properties.

  3. Das Fenster Printer Properties wird geöffnet.

    Im oberen Bereich des Dialogfelds werden folgende fünf Registerkarten angezeigt:

    • GeneralDiese Option ermöglicht die Änderung des Druckerstandorts und -namens. Der hier eingegebene Name wird in der Druckerliste unter Printers configuration angezeigt.

    • ConnectionDiese Option ermöglicht die Ansicht und Auswahl eines anderen Anschlusses. Wenn Sie zwischen einem USB-Anschluss und einem parallelen Anschluss wechseln, während der Druckeranschluss benutzt wird, müssen Sie den Geräteanschluss auf dieser Registerkarte neu konfigurieren.

    • DriverErmöglicht die Ansicht und Auswahl eines anderen Druckertreibers. Wenn Sie auf Options klicken, können Sie die Standardgeräteoptionen einstellen.

    • JobsDiese Option zeigt die Liste der Druckaufträge an. Klicken Sie auf Cancel job, um den ausgewählten Auftrag abzubrechen, und aktivieren Sie das Kontrollkästchen Show completed jobs, um vorherige Aufträge in der Liste anzuzeigen.

    • ClassesDiese Option zeigt die Klasse an, zu der das Gerät gehört. Klicken Sie auf Add to Class, um das Gerät einer bestimmten Klasse hinzuzufügen, oder klicken Sie auf Remove from Class, um das Gerät aus der ausgewählten Klasse zu entfernen.

  4. Klicken Sie auf OK, um die Änderungen anzuwenden, und schließen Sie dann das Dialogfeld Printer Properties.