Erste Schritte

In diesem Kapitel erhalten Sie schrittweise Anweisungen für die Einrichtung des per USB angeschlossenen Geräts und der Software.

Einrichten der Hardware

In diesem Abschnitt werden die Schritte zum Einrichten der Hardware beschrieben, die in der Quick Installation Guide erläutert werden. Lesen Sie unbedingt zunächst die Quick Installation Guide und führen Sie die folgenden Schritte aus.

Standort

  1. Wählen Sie einen festen Untergrund aus.

    Stellen Sie den Drucker auf eine ebene, stabile Fläche, die genügend Platz für eine ausreichende Luftzirkulation bietet. Achten Sie darauf, dass genügend Platz zum Öffnen der Abdeckungen und zum Herausziehen der Kassette zur Verfügung steht.

    Der Standort sollte gut belüftet und vor direkter Sonneneinstrahlung sowie Wärme-, Kälte- und Feuchtigkeitsquellen geschützt sein. Stellen Sie das Gerät nicht an die Kante Ihres Schreibtisches.

    Die Druckereinstellung ist geeignet für Höhen unter 1.000 m über dem Meeresspiegel. Mithilfe der Höheneinstellung können Sie die Druckleistung optimieren (siehe Höhenanpassung).

    Stellen Sie das Gerät auf eine ebene und stabile Fläche mit einer Neigung von weniger als 2 mm. Andernfalls kann die Druckqualität negativ beeinträchtigt werden.

  2. Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie alle enthaltenen Teile.

  3. Entfernen Sie das Klebeband, mit dem das Gerät gesichert ist.

  4. Legen Sie Papier ein (siehe Einlegen von Papier ins Papierfach).

  5. Vergewissern Sie sich, dass alle Kabel richtig an das Gerät angeschlossen sind.

  6. Schalten Sie das Gerät ein (siehe Einschalten des Geräts).

[Warning]

Bei einem Netzstromausfall ist das Gerät nicht funktionsbereit.

Drucken einer Testseite

Drucken Sie eine Testseite, um sich zu vergewissern, dass der Drucker einwandfrei arbeitet.

So drucken Sie eine Testseite

Halten Sie im Bereitschaftsmodus die Taste Abbrechen () 2 Sekunden lang gedrückt und lassen Sie sie dann los. (nur CLP-325W(K))

[Note]

Zum Drucken einer Testseite können Sie auch die Taste Testseite () verwenden. Diese Taste wird nur von den Modellen CLP-320N(K) und CLP-321N unterstützt.

Mitgelieferte Software

Nachdem Sie das Gerät eingerichtet und an Ihren Computer angeschlossen haben, müssen Sie die Druckersoftware installieren. Wenn Sie Windows oder Macintosh OS verwenden, installieren Sie die Software von der beiliegenden CD. Wenn Sie Linux verwenden, laden Sie die Software von der Samsung-Website (www.samsung.com/printer) herunter und installieren Sie sie.

[Note]

Die Druckersoftware wird aufgrund neu erschienener Versionen von Betriebssystemen usw. gelegentlich aktualisiert. Laden Sie bei Bedarf die neueste Version von der Samsung-Website herunter. (www.samsung.com/printer)

BS

Inhalt

Windows

  • Druckertreiber: Verwenden Sie diesen Treiber, um die Funktionen Ihres Gerätes optimal nutzen zu können.

  • Smart PanelMit diesem Programm können Sie den Status Ihres Geräts überwachen und werden benachrichtigt, wenn beim Drucken ein Fehler auftritt.

  • Dienstprogramm DruckereinstellungenDieses Programm ermöglicht Ihnen, weitere Druckereinstellungen über den Computer vorzunehmen.

  • SetIPVerwenden Sie dieses Programm, um die TCP/IP-Adressen Ihres Geräts festzulegen. (nur CLP-320N(K)/CLP-321N/CLP-325W(K))

Mac OS

  • Druckertreiber: Verwenden Sie diesen Treiber, um die Funktionen Ihres Gerätes optimal nutzen zu können.

  • Smart PanelMit diesem Programm können Sie den Status Ihres Geräts überwachen und werden benachrichtigt, wenn beim Drucken ein Fehler auftritt.

  • Dienstprogramm DruckereinstellungenDieses Programm ermöglicht Ihnen, weitere Druckereinstellungen über den Computer vorzunehmen.

  • SetIPVerwenden Sie dieses Programm, um die TCP/IP-Adressen Ihres Geräts festzulegen. (nur CLP-320N(K)/CLP-321N/CLP-325W(K))

Linux

  • Unified Linux Driver: Verwenden Sie diesen Treiber, um die Funktionen Ihres Gerätes optimal nutzen zu können.

  • Smart PanelMit diesem Programm können Sie den Status Ihres Geräts überwachen und werden benachrichtigt, wenn beim Drucken ein Fehler auftritt.

  • Dienstprogramm DruckereinstellungenDieses Programm ermöglicht Ihnen, weitere Druckereinstellungen über den Computer vorzunehmen.

  • SetIPVerwenden Sie dieses Programm, um die TCP/IP-Adressen Ihres Geräts festzulegen. (nur CLP-320N(K)/CLP-321N/CLP-325W(K))

Systemanforderungen

Bevor Sie beginnen, müssen Sie sicherstellen, dass Ihr System die folgenden Anforderungen erfüllt:

Microsoft® Windows®

Ihr Gerät unterstützt die folgenden Windows-Betriebssysteme.

BETRIEBSSYSTEM

Voraussetzungen (empfohlen)

Prozessor

RAM

Freier Festplattenspeicher

Windows® 2000

Intel® Pentium® II 400 MHz (Pentium III 933 MHz)

64 MB (128 MB)

600 MB

Windows® XP

Intel® Pentium® III 933 MHz (Pentium IV 1 GHz)

128 MB (256 MB)

1,5 GB

Windows Server® 2003

Intel® Pentium® III 933 MHz (Pentium IV 1 GHz)

128 MB (512 MB)

1,25 GB bis 2 GB

Windows Server® 2008

Intel® Pentium® IV 1 GHz (Pentium IV 2 GHz)

512 MB (2.048 MB)

10 GB

Windows Vista®

Intel® Pentium® IV 3 GHz

512 MB (1.024 MB)

15 GB

Windows® 7

Intel® Pentium® IV 1 GHz 32- oder 64-Bit-Prozessor oder höher

1 GB (2 GB)

16 GB

  • Unterstützung von DirectX® 9-Grafik mit 128 MB Speicher (zur Aktivierung des Standarddesigns „Aero“).

  • DVD-R/W-Laufwerk

Windows Server® 2008 R2

Intel® Pentium® IV 1 GHz (x86) oder 1,4 GHz (x64) (2 GHz oder schneller)

512 MB (2.048 MB)

10 GB

[Note]
  • Internet Explorer® 5.0 oder höher ist die Mindestvoraussetzung für alle Windows-Betriebssysteme.

  • Zum Installieren der Software sind Administratorrechte erforderlich.

  • Windows Terminal Services ist mit diesem Gerät kompatibel.

Macintosh

BETRIEBSSYSTEM

Voraussetzungen (empfohlen)

Prozessor

RAM

Freier Festplattenspeicher

Mac OS X 10.3–10.4

  • Intel®-Prozessoren

  • PowerPC G4/G5

  • 128 MB für einen PowerPC-basierten Mac (512 MB)

  • 512 MB für einen Intel-basierten Mac (1 GB)

1 GB

Mac OS X 10.5

  • Intel®-Prozessoren

  • Power PC G4/G5, 867 MHz oder schneller

512 MB (1 GB)

1 GB

Mac OS X 10.6

  • Intel®-Prozessoren

1 GB (2 GB)

1 GB

Linux

Element

Voraussetzungen (empfohlen)

Betriebssystem

RedHat® Enterprise Linux WS 4, 5 (32/64 Bit)

Fedora Core 2–10 (32/64 Bit)

SuSE Linux 9.1 (32 Bit)

OpenSuSE® 9.2, 9.3, 10.0, 10.1, 10.2, 10.3, 11.0, 11.1 (32/64 Bit)

Mandrake 10.0, 10.1 (32/64 Bit)

Mandriva 2005, 2006, 2007, 2008, 2009 (32/64 Bit)

Ubuntu 6.06, 6.10, 7.04, 7.10, 8.04, 8.10 (32/64 Bit)

SuSE Linux Enterprise Desktop 9, 10 (32/64 Bit)

Debian 3.1, 4.0, 5.0 (32/64 Bit)

Prozessor

Pentium® IV, 2,4 GHz (Intel Core™2)

RAM

512 MB (1.024 MB)

Freier Festplattenspeicher

1 GB (2 GB)

Installieren des Gerätetreibers bei USB-Anschluss

Ein lokal angeschlossenes Gerät ist ein Gerät, das über ein USB-Kabel direkt an Ihren Computer angeschlossen ist. Wenn Ihr Gerät mit einem Netzwerk verbunden ist, überspringen Sie die folgenden Schritte und fahren Sie mit der Installation des Treibers für ein per Netzwerk angeschlossenes Gerät fort (siehe Installieren des Gerätetreibers bei Netzwerkverbindung).

[Note]

Verwenden Sie nur USB-Kabel mit einer maximalen Länge von 3 m.

Windows

Sie können die Gerätesoftware über die Standardinstallation oder über eine benutzerdefinierte Installation installieren.

Die folgenden Schritte sind für die meisten Benutzer zu empfehlen, die ein direkt am Computer angeschlossenes Gerät verwenden. Es werden alle Komponenten installiert, die für den Gerätebetrieb benötigt werden.

  1. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an den Computer angeschlossen und eingeschaltet ist.

    [Note]

    Falls während der Installation der Assistent für das Suchen neuer Hardware angezeigt wird, klicken Sie auf Abbrechen, um das Fenster zu schließen.

  2. Legen Sie die mitgelieferte Software-CD in das CD-ROM-Laufwerk ein.

    • Die Software-CD sollte automatisch gestartet werden, und ein Fenster müsste erscheinen.

    • Falls das Fenster nicht angezeigt wird, klicken Sie auf Starten und anschließend auf Ausführen. Geben Sie X:\Setup.exe ein, wobei Sie „X“ durch den Buchstaben des entsprechenden CD-ROM-Laufwerks ersetzen. Klicken Sie auf OK.

    • Klicken Sie bei Verwendung von Windows Vista, Windows 7 und Windows Server 2008 R2 auf Starten > Alle Programme > Zubehör > Ausführen.

      Geben Sie X:\Setup.exe ein, wobei Sie „X“ durch den Buchstaben des entsprechenden CD-ROM-Laufwerks ersetzen, und klicken Sie auf OK.

    • Wird das Dialogfeld Automatische Wiedergabe in Windows Vista, Windows 7 oder Windows Server 2008 R2 angezeigt, klicken Sie auf Ausführen Setup.exe im Feld Programm installieren oder ausführen und dann auf Weiter oder Ja im Dialogfeld Benutzerkontensteuerung.

  3. Wählen Sie Jetzt installieren.

    Wählen Sie ggf. eine Sprache aus der Dropdown-Liste aus.

    [Note]
    • In CLP-325W(K) können Sie auf das Menü Drahtloseinstellung und -Installation zugreifen. Das Menü Drahtloseinstellung und -Installation ermöglicht die Installation eines drahtlosen Netzwerks zum Verbinden des Geräts über ein USB-Kabel (sieheEinrichten eines drahtlosen Netzwerks mit USB-Kabel).

    • Die Erweiterte Installation bietet zwei Optionen: Benutzerdefinierte Installation und Nur Software installieren. Die Benutzerdefinierte Installation ermöglicht Ihnen die Auswahl der Geräteverbindung und der einzelnen, zu installierenden Komponenten. Mit Nur Software installieren können Sie die mitgelieferten Softwareprogramme, z. B. Smart Panel, installieren. Folgen Sie den Anleitungen im Fenster.

  4. Lesen Sie den Lizenzvertrag und wählen Sie Ich akzeptiere die Bestimmungen dieses Lizenzvertrags. Klicken Sie dann auf Weiter.

    Das Programm sucht nach dem Gerät.

    [Note]

    Wenn das Gerät nicht im Netzwerk oder lokal zu finden ist, wird folgendes Fenster angezeigt:

    • Wählen Sie, ob Sie die Software ohne Verbindung zum Drucker installieren möchten.

      • Wählen Sie diese Option, um das Programm zu installieren, ohne dass ein Gerät angeschlossen ist. In diesem Fall wird das Fenster zum Drucken einer Testseite übersprungen und die Installation wird abgeschlossen.

    • Erneut suchen

      Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken, wird das Fenster mit dem Firewall-Hinweis angezeigt.

      • Deaktivieren Sie die Firewall und wählen Sie Erneut suchen. Klicken Sie unter Windows auf Starten > Systemsteuerung > Windows-Firewall und deaktivieren Sie diese Option. Bei anderen Betriebssystemen lesen Sie in den entsprechenden Online-Handbüchern nach.

      • Deaktivieren Sie die Firewall aus dem Drittanbieter-Programm (zusätzlich zu der des Betriebssystems). Sehen Sie dazu im Handbuch des jeweiligen Programms nach.

    • Direkte Eingabe

      Mit der Option Direkte Eingabe können Sie nach einem bestimmten Gerät im Netzwerk suchen.

      • Nach IP-Adresse suchen: Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen ein. Klicken Sie dann auf Weiter.

        Zum Überprüfen der IP-Adresse Ihres Geräts drucken Sie einen Netzwerkkonfigurationsbericht (siehe Drucken eines Geräteberichts).

      • Nach Netzwerkpfad suchen: Geben Sie manuell den Freigabenamen ein, um ein freigegebenes Gerät zu suchen (UNC-Pfad), oder suchen Sie den freigegebenen Drucker, indem Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen klicken. Klicken Sie dann auf Weiter.

    • Hilfe

      Wenn Ihr Gerät noch nicht an den Computer oder das Netzwerk angeschlossen ist, erhalten Sie über diese Hilfe-Schaltfläche detaillierte Informationen zum Anschließen des Geräts.

  5. Die gesuchten Geräte werden auf dem Bildschirm angezeigt. Wählen Sie das gewünschte Gerät aus und klicken Sie auf Weiter.

    [Note]

    Wenn der Treiber nur ein Gerät gefunden hat, wird das Bestätigungsfenster angezeigt.

  6. Nach Abschluss der Installation werden Sie gefragt, ob Sie eine Testseite drucken möchten. Wenn Sie eine Testseite drucken möchten, klicken Sie auf Testseite drucken.

    Klicken Sie andernfalls auf Weiter und fahren Sie mit Schritt 8 fort.

  7. Wenn die Testseite ordnungsgemäß gedruckt wird, klicken Sie auf Ja.

    Andernfalls klicken Sie auf Nein, um sie noch einmal zu drucken.

  8. Wenn Sie Ihr Gerät auf der Samsung-Website registrieren möchten, klicken Sie auf Online-Registrierung.

    [Note]

    Wenn das Gerät noch nicht mit dem Computer verbunden ist, klicken Sie auf Wie kann eine Verbindung hergestellt werden?. Unter Wie kann eine Verbindung hergestellt werden? finden Sie genaue Informationen zum Verbinden des Geräts. Folgen Sie den im Fenster angezeigten Anweisungen.

  9. Klicken Sie auf Fertig stellen.

[Note]

Wenn der Druckertreiber nicht ordnungsgemäß funktioniert, gehen Sie wie folgt vor, um ihn zu reparieren oder neu zu installieren.

  1. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an Ihren Rechner angeschlossen und eingeschaltet ist.

  2. Wählen Sie aus dem Menü Starten den Eintrag Programme oder Alle Programme > Samsung Printers > Name des Druckertreibers > Wartung.

  3. Wählen Sie die gewünschte Option und folgen Sie der Anweisung im Fenster.

Macintosh

Die mit dem Gerät gelieferte Software-CD enthält die Treiberdateien zur Verwendung des CUPS-Treibers oder des PostScript-Treibers (nur für Geräte verfügbar, die den PostScript-Treiber unterstützen) für das Drucken mit einem Macintosh-Computer.

  1. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an den Computer angeschlossen und eingeschaltet ist.

  2. Legen Sie die mitgelieferte Software-CD in das CD-ROM-Laufwerk ein.

  3. Doppelklicken Sie auf das CD-ROM-Symbol, das auf dem Macintosh-Desktop angezeigt wird.

  4. Doppelklicken Sie auf den Ordner MAC_Installer.

  5. Doppelklicken Sie auf das Symbol Installer OS X.

  6. Geben Sie das Passwort ein und klicken Sie auf OK.

  7. Das Fenster „Samsung Installer“ wird geöffnet. Klicken Sie auf Weiter => Fortfahren (10.4).

  8. Lesen Sie die Lizenzvereinbarung und klicken Sie dann auf Fortfahren.

  9. Klicken Sie auf Akzeptieren, um der Lizenzvereinbarung zuzustimmen.

  10. Wählen Sie Einfache Installation und klicken Sie auf Installieren. Die Einfache Installation wird für die meisten Benutzer empfohlen. Es werden alle Komponenten installiert, die für den Gerätebetrieb benötigt werden.

    Bei der Option Manuelle Installtion können Sie die zu installierenden Komponenten gezielt auswählen.

  11. Wenn Sie in einer Warnmeldung darauf hingewiesen werden, dass alle Anwendungen auf Ihrem Computer geschlossen werden, klicken Sie auf Weiter => Fortfahren (10.4).

  12. Wählen Sie den gewünschten Installationstyp aus und klicken Sie auf OK.

    • Standardinstallation für einen lokalenInstallieren Sie die voreingestellten Kompenenten für ein Gerät, das direkt mit dem Computer des Anwenders verbunden ist.

    • Standardinstallation für einen NetzwerkdruckerEs wird Software für ein Gerät installiert, das ins Netzwerk eingebunden ist. Das Programm SetIP wird automatisch ausgeführt. Wenn das Gerät bereits mit Netzwerkinformationen konfiguriert ist, schließen Sie das SetIP-Programm. Fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.

    • Drahtloseinstellung und -Installation In CLP-325W(K) können Sie auf das Menü Drahtloseinstellung und -Installation zugreifen. Das Menü Drahtloseinstellung und -Installation ermöglicht die Installation eines drahtlosen Netzwerks zum Verbinden des Geräts über ein USB-Kabel (sieheEinrichten eines drahtlosen Netzwerks mit USB-Kabel).

  13. Folgen Sie den Bildschirmanweisungen, um die Installation abzuschließen. Wenn die Installation abgeschlossen ist, klicken Sie auf Beenden oder Neustart.

  14. Öffnen Sie im Ordner Programme > Dienstprogramme > Drucker-Dienstprogramm.

    • Öffnen Sie unter Mac OS X 10.5 bis 10.6 auf Programme > Systemeinstellungen und klicken Sie auf Drucken & Faxen.

  15. Klicken Sie in der Druckerliste auf Hinzufügen.

    • Klicken Sie unter MAC OS X 10.5 bis 10.6 auf das Symbol „+“. Daraufhin wird ein Anzeigefenster geöffnet.

  16. Wählen Sie für Mac OS 10.3 die Registerkarte USB.

    • Klicken Sie für Mac OS X 10.4 auf Standard-Browser und suchen Sie den USB-Anschluss.

    • Klicken Sie unter Mac OS X 10.5 bis 10.6 auf Standard und suchen Sie den USB-Anschluss.

  17. Wenn unter Mac OS X 10.3 die automatische Auswahl nicht korrekt funktioniert, wählen Sie Samsung in Druckermodell und Ihren Druckernamen unter Modell.

    • Wenn unter Mac OS X 10.4 die automatische Auswahl nicht korrekt funktioniert, wählen Sie Samsung in Drucken mit und Ihren Druckernamen unter Modell.

    • Wenn unter Mac OS X 10.5 bis 10.6 die automatische Auswahl nicht ordnungsgemäß funktioniert, wählen Sie die Option Wählen Sie einen Treiber aus... und Ihren Druckernamen unter Drucken mit.

    Das Gerät wird in der Druckerliste angezeigt und ist als Standardgerät eingestellt.

  18. Klicken Sie auf Hinzufügen.

[Note]

Wenn der Druckertreiber nicht ordnungsgemäß funktioniert, deinstallieren Sie ihn und installieren Sie ihn anschließend neu.

Befolgen Sie das nachfolgend beschriebene Verfahren, um den Treiber für Macintosh zu deinstallieren.

  1. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an den Computer angeschlossen und eingeschaltet ist.

  2. Legen Sie die mitgelieferte Software-CD in das CD-ROM-Laufwerk ein.

  3. Doppelklicken Sie auf das CD-ROM-Symbol, das auf dem Macintosh-Desktop angezeigt wird.

  4. Doppelklicken Sie auf den Ordner MAC_Installer.

  5. Doppelklicken Sie auf das Symbol Installer OS X.

  6. Geben Sie das Passwort ein und klicken Sie auf OK.

  7. Das Fenster „Samsung Installer“ wird geöffnet. Klicken Sie auf Weiter => Fortfahren (10.4).

  8. Lesen Sie die Lizenzvereinbarung und klicken Sie dann auf Fortfahren.

  9. Klicken Sie auf Akzeptieren, um der Lizenzvereinbarung zuzustimmen.

  10. Wählen Sie Deinstallieren und klicken Sie auf Deinstallieren.

  11. Wenn Sie in einer Warnmeldung darauf hingewiesen werden, dass alle Anwendungen auf Ihrem Computer geschlossen werden, klicken Sie auf Weiter => Fortfahren (10.4).

  12. Nach Abschluss der Deinstallation klicken Sie auf Beenden.

Linux

Zum Installieren der Druckersoftware müssen Sie Linux-Softwarepakete von der Samsung-Website herunterladen.

Führen Sie die nachfolgend genannten Schritte zum Installieren der Software aus.

Installieren des Unified Linux Driver

  1. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an den Computer angeschlossen und eingeschaltet ist.

  2. Wenn das Fenster Administrator Login angezeigt wird, geben Sie „root“ in das Feld Login sowie das Systempasswort ein.

    [Note]

    Sie müssen sich als Super-User (root) anmelden, um die Gerätesoftware installieren zu können. Wenn Sie kein Super-User-Kennwort besitzen, wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator.

  3. Laden Sie von der Samsung-Website das Paket „Unified Linux Driver“ auf Ihren Computer herunter.

  4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Unified Linux Driver und extrahieren Sie das Archiv.

  5. Doppelklicken Sie auf cdroot > autorun.

  6. Wenn das Einführungsdialogfeld angezeigt wird, klicken Sie auf Next.

  7. Wenn die Installation abgeschlossen ist, klicken Sie auf Finish.

Das Installationsprogramm hat dem Desktop das Symbol „Unified Driver Configurator“ und dem Systemmenü die Gruppe „Unified Driver“ hinzugefügt. Bei Problemen steht Ihnen die Bildschirmhilfe zur Verfügung, die über das Systemmenü oder über die Windows-Treiberpaketanwendungen (z. B. Unified Driver Configurator) aufgerufen werden kann.

Installation von Smart Panel

  1. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an den Computer angeschlossen und eingeschaltet ist.

  2. Wenn das Fenster Administrator Login angezeigt wird, geben Sie „root“ in das Feld Login sowie das Systempasswort ein.

    [Note]

    Sie müssen sich als Super-User (root) anmelden, um die Gerätesoftware installieren zu können. Wenn Sie kein Super-User-Kennwort besitzen, wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator.

  3. Laden Sie von der Samsung-Website das Paket Smart Panel auf Ihren Computer herunter.

  4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Smart Panel-Archiv und extrahieren Sie es.

  5. Doppelklicken Sie auf cdroot > Linux > smartpanel > install.sh.

Installieren des Dienstprogramms für Druckereinstellungen

  1. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an den Computer angeschlossen und eingeschaltet ist.

  2. Wenn das Fenster Administrator Login angezeigt wird, geben Sie „root“ in das Feld Login sowie das Systempasswort ein.

    [Note]

    Sie müssen sich als Super-User (root) anmelden, um die Gerätesoftware installieren zu können. Wenn Sie kein Super-User-Kennwort besitzen, wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator.

  3. Laden Sie von der Samsung-Website das Paket „Printer Settings Utility“ auf Ihren Computer herunter.

  4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Paket Printer Settings Utility und extrahieren Sie das Paket.

  5. Doppelklicken Sie auf cdroot > Linux > psu > install.sh.

[Note]

Wenn der Druckertreiber nicht ordnungsgemäß funktioniert, deinstallieren Sie ihn und installieren Sie ihn anschließend neu.

Befolgen Sie das nachfolgend beschriebene Verfahren, um den Treiber für Linux zu deinstallieren.

  1. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an den Computer angeschlossen und eingeschaltet ist.

  2. Wenn das Fenster Administrator Login angezeigt wird, geben Sie „root“ in das Feld Login sowie das Systempasswort ein.

    Sie müssen sich als Super User (Root) anmelden, um den Druckertreiber deinstallieren zu können. Wenn Sie kein Super-User-Kennwort besitzen, wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator.

  3. Klicken Sie auf das Symbol unten auf dem Desktop. Wenn der Terminal-Bildschirm angezeigt wird, geben Sie Folgendes ein:

    [root@localhost root]#cd /opt/Samsung/mfp/uninstall/[root@localhost uninstall]#./uninstall.sh

  4. Klicken Sie auf Uninstall.

  5. Klicken Sie auf Next.

  6. Klicken Sie auf Finish.

Gemeinsame lokale Nutzung des Geräts

Befolgen Sie die nachfolgend aufgeführten Schritte, um Computer für die gemeinsame lokale Nutzung Ihres Geräts einzurichten.

Wenn der Hostcomputer direkt per USB-Kabel mit dem Gerät und auch mit der lokalen Netzwerkumgebung verbunden ist, kann der mit dem lokalen Netzwerk verbundene Clientcomputer das gemeinsam genutzte Gerät über den Hostcomputer zum Drucken verwenden.

1

Hostcomputer

Ein Computer, der direkt per USB-Kabel mit dem Gerät verbunden ist.

2

Clientcomputer

Computer, die das Gerät gemeinsam über den Hostcomputer nutzen.

Windows

Einrichten des Host-Computers

  1. Installieren Sie Ihren Druckertreiber (siehe Installieren des Gerätetreibers bei USB-Anschluss, Installieren des Gerätetreibers bei Netzwerkverbindung).

  2. Klicken Sie auf das Windows-Menü Starten.

  3. Unter Windows 2000 wählen Sie Einstellungen > Drucker.

    • Wählen Sie unter Windows XP/Server 2003 die Option Drucker und Faxgeräte.

    • Wählen Sie unter Windows 2008/Vista Systemsteuerung > Hardware und Sound > Drucker.

    • Wählen Sie unter Windows 7 Systemsteuerung > Geräte und Drucker.

    • Unter Windows Server 2008 R2 wählen Sie Systemsteuerung > Hardware > Geräte und Drucker.

  4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Druckersymbol.

  5. Wählen Sie unter Windows XP/Server 2003/Server 2008/Vista die Option Eigenschaften.

    Wählen Sie unter Windows 7 oder Windows Server 2008 R2 in den Kontextmenüs die Option Druckereigenschaften.

    [Note]

    Falls Druckereigenschaften mit ► gekennzeichnet ist, können Sie andere Druckertreiber auswählen, die mit dem gewählten Drucker verbunden sind.

  6. Wählen Sie die Registerkarte Freigabe.

  7. Aktivieren Sie die Option Freigabeoptionen ändern.

  8. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Drucker freigeben.

  9. Füllen Sie das Feld Freigabename aus. Klicken Sie auf OK.

Clientcomputer einrichten

  1. Installieren Sie Ihren Druckertreiber (siehe Installieren des Gerätetreibers bei USB-Anschluss, Installieren des Gerätetreibers bei Netzwerkverbindung).

  2. Klicken Sie auf das Windows-Menü Starten.

  3. Wählen Sie Alle Programme > Zubehör > Windows-Explorer.

  4. Geben Sie die IP-Adresse des Host-Computers in die Adresszeile ein und drücken Sie die Eingabetaste.

    [Note]

    Falls der Host-Computer die Angabe von Benutzername und Kennwort erfordert, geben Sie die Benutzerkennung und das Passwort des Host-Computerkontos ein.

  5. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol des Druckers, den Sie für die gemeinsame Nutzung auswählen möchten, und wählen Sie Verbinden.

  6. Wenn die Meldung über den erfolgreichen Abschluss der Einrichtung angezeigt wird, klicken Sie auf OK.

  7. Öffnen Sie die Datei, die Sie drucken möchten, und beginnen Sie den Druckvorgang.

Macintosh

[Note]

Das nachfolgend aufgeführte Verfahren gilt für Mac OS X 10.5–10.6. Informationen zu den anderen Betriebssystemversionen finden Sie in der Mac-Hilfe.

Einrichten des Host-Computers

  1. Installieren Sie den Druckertreiber (siehe Macintosh).

  2. Öffnen Sie den Ordner Programme > Systemeinstellungen und klicken Sie auf Drucken & Faxen.

  3. Wählen Sie in der Druckerliste den freizugebenden Drucker aus.

  4. Wählen Sie Diesen Drucker gemeinsam nutzen.

Clientcomputer einrichten

  1. Installieren Sie den Druckertreiber (siehe Macintosh).

  2. Öffnen Sie den Ordner Programme > Systemeinstellungen und klicken Sie auf Drucken & Faxen.

  3. Klicken Sie auf das Symbol „+“.

    Ein Anzeigefenster mit dem Namen des gemeinsam genutzten Druckers wird angezeigt.

  4. Wählen Sie das Gerät aus und klicken Sie auf Hinzufügen.