Netzwerkeinrichtung (nur CLP-320N(K)/CLP-321N/CLP-325W(K))

In diesem Kapitel erhalten Sie schrittweise Anweisungen für das Einrichten des mit dem Netzwerk verbundenen Geräts und der Software.

Netzwerkumgebung

Sie müssen im Gerät die Netzwerkprotokolle einrichten, um es als Netzwerkgerät verwenden zu können. Über das Bedienfeld des Druckers oder Programme zur Netzwerkeinstellung sind folgende grundlegende Netzwerkeinstellungen möglich.

Die folgende Tabelle enthält die vom Gerät unterstützten Netzwerkumgebungen:

Element

Anforderungen

Netzwerkschnittstelle

  • Ethernet 10/100 Base-TX

  • 802.11 b/g/n WLAN (nur CLP-325W(K))

Netzwerkbetriebssystem

  • Windows 2000/Server 2003/Server 2008/XP/Vista/7/Server 2008 R2

  • Verschiedene Linux-Betriebssysteme

  • Mac OS X 10.3–10.6

Netzwerkprotokolle

  • TCP/IPv4

  • DHCP, BOOTP

  • DNS, WINS, Bonjour, SLP, UPnP

  • Drucken unter TCP/IP (RAW), LPR, IPP

  • SNMPv 1/2/3, HTTP, IPSec

  • TCP/IPv6 (DHCP, DNS, RAW, LPR, SNMPv 1/2/3, HTTP, IPSec)

Siehe IPv6-Konfiguration.

WLAN-Sicherheit

  • Authentifizierung: Offenes System, Gemeinsamer Schlüssel, WPA Personal, WPA2 Personal (PSK)

  • Verschlüsselung: WEP64, WEP128, TKIP, AES

Nützliche Netzwerkprogramme

Es sind mehrerere Programme verfügbar, um das Einrichten der Netzwerkeinstellungen in der Netzwerkumgebung zu vereinfachen. Insbesondere kann der Netzwerkadministrator mehrere Geräte im Netzwerk verwalten.

[Note]

Konfigurieren Sie vor der Verwendung der unten aufgeführten Programme zunächst die IP-Adresse.

SyncThru™ Web Service

Ein Webserver, der in Ihr Netzwerkgerät eingebettet ist und mit dem Sie folgende Arbeiten durchführen können:

  • Konfigurieren der Netzwerkparameter, die zum Verbinden des Geräts mit verschiedenen Netzwerkumgebungen erforderlich sind.

  • Anpassen von Geräteeinstellungen.

    Siehe Verwenden von SyncThru™ Web Service.

SyncThru™ Web Admin Service

Eine webbasierte Geräteverwaltungslösung für Netzwerkadministratoren. SyncThru™ Web Admin Service ermöglicht eine effiziente Handhabung der ins Netzwerk eingebundenen Geräte und gibt Ihnen die Möglichkeit, Netzwerkgeräte von jedem Standort mit Zugang zum Unternehmensnetzwerk aus zu überwachen und bei Fehlern wieder instand zu setzen. Laden Sie dieses Programm von der Website http://solution.samsungprinter.com herunter.

SetIP

Dieses Dienstprogramm ermöglicht Ihnen die Auswahl einer Netzwerkschnittstelle und die manuelle Konfiguration der IP-Adressen für das TCP/IP-Protokoll.

[Note]

TCP/IPv6 wird von diesem Programm nicht unterstützt.

Einsatz in einem drahtgebundenen Netzwerk

Um das Gerät im Netzwerk verwenden zu können, müssen Sie die Netzwerkprotokolle auf dem Drucker einrichten. In diesem Kapitel wird diese Einrichtung beschrieben.

Sie können das Netzwerk verwenden, nachdem Sie ein Netzwerkkabel am entsprechenden Annschluss Ihres Geräts angeschlossen haben.

Drucken eines Netzwerkkonfigurationsberichts

Sie können über das Bedienfeld des Geräts einen Netzwerkkonfigurationsbericht mit den aktuellen Netzwerkeinstellungen des Geräts ausdrucken. Diese Informationen helfen Ihnen bei der Einrichtung des Netzwerks sowie bei einer möglichen Fehlersuche.

So drucken Sie den Bericht:

Drücken Sie im Bereitschaftsmodus auf (Abbrechen) und halten Sie die Taste etwa 5 Sekunden lang gedrückt. Sie finden die MAC-Adresse und die IP-Adresse Ihres Geräts.

Beispiel:

  • MAC-Adresse: 00:15:99:41:A2:78

  • IP-Adresse: 192.0.0.192

Einrichten der IP-Adresse

Zunächst müssen Sie eine IP-Adresse für den Netzwerkdruck und die Verwaltung einrichten. In den meisten Fällen weist der DHCP-Server (Dynamic Host Configuration Protocol Server) im Netzwerk automatisch eine neue IP-Adresse zu.

In einigen wenigen Fällen muss die IP-Adresse manuell festgelegt werden. Diese wird als statische IP-Adresse bezeichnet. Sie ist häufig aus Sicherheitsgründen in Unternehmens-Intranets erforderlich.

  • IP-Adresszuweisung per DHCP: Schließen Sie Ihr Gerät an das Netzwerk an und warten Sie ein paar Minuten, damit der DHCP-Server dem Gerät eine IP-Adresse zuweisen kann. Drucken Sie dann, wie oben beschrieben, den Netzwerkkonfigurationsbericht aus. Wenn der Bericht zeigt, dass die IP-Adresse geändert wurde, war die Zuweisung erfolgreich. Die neue IP-Adresse ist im Bericht aufgeführt.

  • Statische IP-Adresszuweisung: Ändern Sie mithilfe des Programms SetIP die IP-Adresse von Ihrem Computer aus.

Wir empfehlen Ihnen, sich bezüglich der Änderung dieser Adresse in einer Büroumgebung an Ihren Netzwerkadministrator zu wenden.

IPv4-Konfiguration

Festlegen der IPv4-Adresse mit dem Programm SetIP (Windows)

Dieses Programm dient zur manuellen Einstellung der von der MAC-Adresse abgeleiteten Netzwerk-IP-Adresse Ihres Geräts, die für die Kommunikation mit dem Gerät erforderlich ist. Eine MAC-Adresse ist die Hardware-Seriennummer der Netzwerkschnittstelle. Sie können sie durch Ausdrucken des Netzwerkkonfigurationsberichts ermitteln.

Um das Programm „SetIP“ verwenden zu können, deaktivieren Sie die Firewall des Computers, bevor Sie die folgenden Schritte durchführen:

  1. Öffnen Sie Starten > Systemsteuerung.

  2. Doppelklicken Sie auf Sicherheitscenter.

  3. Klicken Sie auf Firewall.

  4. Deaktivieren Sie die Firewall.

Installieren des Programms
  1. Legen Sie die im Lieferumfang Ihres Geräts enthaltene Druckersoftware-CD-ROM ein. Schließen Sie dieses Fenster, wenn die Treiber-CD automatisch gestartet wird.

  2. Starten Sie Windows Explorer und öffnen Sie Laufwerk X. (Hierbei steht X für Ihr CD-ROM-Laufwerk.)

  3. Doppelklicken Sie auf Application > SetIP.

  4. Doppelklicken Sie auf Setup.exe, um dieses Programm zu installieren.

  5. Wählen Sie eine Sprache und klicken Sie dann auf Weiter.

  6. Folgen Sie den Anweisungen des Installationsprogramms, um die Installation abzuschließen.

Starten des Programms
  1. Schließen Sie Ihr Gerät mithilfe eines Netzwerkkabels an das Netzwerk an.

  2. Schalten Sie das Gerät ein.

  3. Klicken Sie im Windows Starten-Menü auf Alle Programme > Samsung Printers > SetIP > SetIP.

  4. Klicken Sie im Fenster SetIP auf das Symbol (drittes von links), um das TCP/IP-Konfigurationsfenster zu öffnen.

  5. Geben Sie im Konfigurationsfenster die neuen Daten für das Gerät folgendermaßen ein: Im Intranet eines Unternehmens müssen Sie diese Informationen u. U. durch einen Netzwerkmanager zuweisen lassen, bevor Sie fortfahren.

    • MAC-Adresse: Ermitteln Sie im Netzwerkkonfigurationsbericht die MAC-Adresse und geben Sie sie ohne die Doppelpunkte ein. Geben Sie z. B. 00:15:99:29:51:A8 wie folgt ein: 0015992951A8.

    • IP-Adresse: Geben Sie eine neue IP-Adresse für Ihren Drucker ein.

      Lautet die IP-Adresse des Computers beispielsweise 192.168.1.150, geben Sie 192.168.1.X ein. (X ist eine Zahl zwischen 1 und 254, jedoch nicht die Adresse des Computers.)

    • Subnetzmaske: Geben Sie eine Subnetzmaske ein.

    • Standard-Gateway: Geben Sie ein Standard-Gateway ein.

  6. Klicken Sie auf Anwenden und anschließend auf OK. Das Gerät druckt automatisch den Netzwerkkonfigurationsbericht aus. Bestätigen Sie, dass alle Einstellungen richtig sind.

  7. Klicken Sie auf Beenden, um das Programm „SetIP“ zu schließen.

  8. Starten Sie die Firewall des Computers gegebenenfalls neu.

Festlegen der IPv4-Adresse mit dem Programm SetIP (Macintosh)

Um das Programm „SetIP“ verwenden zu können, deaktivieren Sie die Firewall des Computers, bevor Sie die folgenden Schritte durchführen:

[Note]

Pfad und Benutzeroberfläche können je nach Mac OS-Version variieren. Nähere Informationen finden Sie im Mac OS-Handbuch.

  1. Öffnen Sie Systemeinstellungen.

  2. Klicken Sie auf Sicherheit.

  3. Klicken Sie auf das Menü Firewall.

  4. Deaktivieren Sie die Firewall.

[Note]

Für Ihr Modell gilt die folgende Anleitung möglicherweise mit Abweichungen.

  1. Schließen Sie Ihr Gerät mithilfe eines Netzwerkkabels an das Netzwerk an.

  2. Legen Sie die Installations-CD-ROM ein, öffnen Sie das Fenster des Datenträgers und wählen Sie MAC_Installer > MAC_Printer > SetIP > SetIPApplet.html.

  3. Doppelklicken Sie auf die Datei. Safari wird automatisch geöffnet. Wählen Sie dann Vertrauen. Der Browser öffnet die Seite SetIPApplet.html, auf der der Name des Druckers und Informationen zur IP-Adresse angezeigt werden.

  4. Klicken Sie im Fenster SetIP auf das Symbol (drittes von links), um das TCP/IP-Konfigurationsfenster zu öffnen.

  5. Geben Sie im Konfigurationsfenster die neuen Daten für das Gerät folgendermaßen ein: Im Intranet eines Unternehmens müssen Sie diese Informationen u. U. durch einen Netzwerkmanager zuweisen lassen, bevor Sie fortfahren.

    • MAC-Adresse: Ermitteln Sie im Netzwerkkonfigurationsbericht die MAC-Adresse und geben Sie sie ohne die Doppelpunkte ein. Geben Sie z. B. 00:15:99:29:51:A8 wie folgt ein: 0015992951A8.

    • IP-Adresse: Geben Sie eine neue IP-Adresse für Ihren Drucker ein.

      Lautet die IP-Adresse des Computers beispielsweise 192.168.1.150, geben Sie 192.168.1.X ein. (X ist eine Zahl zwischen 1 und 254, jedoch nicht die Adresse des Computers.)

    • Subnetzmaske: Geben Sie eine Subnetzmaske ein.

    • Standard-Gateway: Geben Sie ein Standard-Gateway ein.

  6. Wählen Sie Anwenden, dann OK und anschließend erneut OK. Der Drucker druckt automatisch den Konfigurationsbericht. Bestätigen Sie, dass alle Einstellungen richtig sind. Beenden Sie Safari. Sie können das Fenster der Installations-CD-ROM schließen und die CD-ROM auswerfen. Starten Sie die Firewall des Computers gegebenenfalls neu. Sie haben erfolgreich die IP-Adresse, die Subnetzmaske und das Gateway geändert.

Festlegen der IPv4-Adresse mit dem Programm SetIP (Linux)

Das SetIP-Programm sollte bei der Installation des Druckertreibers automatisch installiert werden.

[Note]

Der Pfad und die Benutzeroberflächen können je nach verwendeter Linux Betriebssystemversion variieren. Informationen zur Deaktivierung der Firewall finden Sie im Linux OS-Handbuch.

  1. Drucken Sie den Netzwerkkonfigurationsbericht des Geräts, um die MAC-Adresse Ihres Geräts zu erhalten.

  2. Öffnen Sie /opt/Samsung/mfp/share/utils/.

  3. Doppelklicken Sie auf die Datei SetIPApplet.html.

  4. Klicken Sie mit der linken Maustaste, um das TCP/IP-Konfigurationsfenster zu öffnen.

  5. Geben Sie die MAC-Adresse, die IP-Adresse, die Subnetzmaske und das Standard-Gateway Ihrer Netzwerkkarte ein und klicken Sie anschließend auf Anwenden.

    [Note]

    Die MAC-Adresse muss ohne Doppelpunkt (:) eingegeben werden.

  6. Das Gerät druckt den Netzwerkkonfigurationsbericht. Bestätigen Sie, dass alle Einstellungen richtig sind.

  7. Schließen Sie das Programm „SetIP“.

IPv6-Konfiguration

[Caution]

TCP/IPv6 wird nur unter Windows Vista oder höher korrekt unterstützt.

[Note]

Wenn das IPv6-Netzwerk nicht zu funktionieren scheint, setzen Sie alle Netzwerkeinstellungen auf die Standardwerte zurück und versuchen Sie es erneut (siehe Wiederherstellen der Werkseinstellungen mit SyncThru™ Web Service).

Um die IPv6-Netzwerkumgebung zu verwenden, befolgen Sie die nachstehende Anleitung zur Nutzung der IPv6-Adresse:

Das Gerät wird mit aktivierter IPv6-Funktion geliefert.

  1. Schließen Sie Ihr Gerät mithilfe eines Netzwerkkabels an das Netzwerk an.

  2. Schalten Sie das Gerät ein.

  3. Drucken Sie ausgehend vom Bedienfeld des Geräts einen Netzwerkkonfigurationsbericht, in dem die IPv6-Adressen geprüft werden.

  4. Wählen Sie Starten > Systemsteuerung > Hardware und Sound > Drucker > Drucker hinzufügen.

  5. Klicken Sie im Fenster Drucker hinzufügen auf Einen lokalen Drucker hinzufügen.

  6. Folgen Sie der Anleitung im Fenster.

[Note]

Falls das Gerät in der Netzwerkumgebung nicht funktioniert, aktivieren Sie IPv6. Lesen Sie dazu den folgenden Abschnitt.

Drucken eines Netzwerkkonfigurationsberichts

Sie können über das Bedienfeld des Geräts einen Netzwerkkonfigurationsbericht mit den aktuellen Netzwerkeinstellungen des Geräts ausdrucken. Diese Informationen helfen Ihnen bei der Einrichtung des Netzwerks sowie einer möglichen Fehlersuche.

So drucken Sie den Bericht:

Drücken Sie im Bereitschaftsmodus auf (Abbrechen) und halten Sie die Taste etwa 5 Sekunden lang gedrückt. Sie finden die MAC-Adresse und die IP-Adresse Ihres Geräts.

Beispiel:

  • MAC-Adresse: 00:15:99:41:A2:78

  • IP-Adresse: 192.0.0.192

Einstellen von IPv6-Adressen

Das Gerät unterstützt die folgenden IPv6-Adressen für den Netzwerkdruck und die Verwaltung.

  • Link-local Address: Selbst konfigurierte lokale IPv6-Adresse. (Adresse beginnt mit FE80.)

  • Stateless Address: Von einem Netzwerk-Router automatisch konfigurierte IPv6-Adresse.

  • Stateful Address: Von einem DHCPv6-Server konfigurierte IPv6-Adresse.

  • Manual Address: Manuell von einem Benutzer konfigurierte IPv6-Adresse.

Manuelle Adresskonfiguration

  1. Starten Sie einen Webbrowser wie etwa Internet Explorer, der die IPv6-Adressierung als URL unterstützt (siehe SyncThru™ Web Service).

    [Note]

    Geben Sie für IPv4 die IPv4-Adresse des Geräts (http://xxx.xxx.xxx.xxx) in das Adressfeld ein und drücken Sie auf die Eingabetaste oder klicken Sie auf Gehe zu.

  2. Wenn das Fenster SyncThru™ Web Service geöffnet wird, klicken Sie auf Netzwerkeinstellungen.

  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche TCP/IPv6.

  4. Aktualisieren Sie die Manuelle Adresse im Bereich TCP/IPv6.

  5. Wählen Sie das Adresse/Präfix bzw. die Adresse und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Hinzufügen. Daraufhin wird das Router-Präfix automatisch in das Adressfeld eingegeben.

    Geben Sie den Rest der Adresse ein. (Bsp.: 3FFE:10:88:194::AAAA. wobei „A“ für die Hexadezimale 0 bis 9 und A bis F steht.)

  6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Übernehmen.

Installieren des Druckertreibers

Die Installation des Treibers für den Netzwerkdrucker in einer IPv6-Netzwerkumgebung ist identisch mit der unter TCP/IPv4 (siehe Installieren des Gerätetreibers bei Netzwerkverbindung).

Wählen Sie „TCP/IP Port“ und wählen Sie einfach die IPv6-Adresse Ihres Geräts aus, wenn die Liste der Geräte angezeigt wird.

Verwenden von SyncThru™ Web Service

  1. Starten Sie einen Webbrowser wie etwa Internet Explorer, der die IPv6-Adressierung als URL unterstützt.

  2. Wählen Sie eine der IPv6-Adressen (Link-local Address, Stateless Address, Stateful Address, Manual Address) unter Netzwerkkonfigurationsbericht aus.

  3. Geben Sie die IPv6-Adressen ein. (Bsp.: http://[FE80::215:99FF:FE66:7701].)

    [Caution]

    Die Adresse muss zwischen eckigen Klammern „[]“ stehen.

Wiederherstellen der Werkseinstellungen mit SyncThru™ Web Service

  1. Rufen Sie einen Webbrowser auf, z. B. Internet Explorer, Safari oder Firefox, und geben Sie die neue IP-Adresse des Geräts in das Browserfenster ein.

    Beispiel

  2. Klicken Sie auf Wechseln zu, um den SyncThru™ Web Service aufzurufen.

  3. Klicken Sie auf Anmeldung in der oberen rechten Ecke der SyncThru™ Web Service-Website.

    Eine Anmeldeseite wird geöffnet.

  4. Geben Sie die ID und das Passwort ein und klicken Sie dann auf Anmeldung.

    Wenn Sie sich erstmalig bei SyncThru™ Web Service anmelden, geben Sie die unten aufgeführte Standard-ID und das Standard-Passwort ein.

    • IDadmin

    • Passwortsec00000

  5. Wenn das Fenster SyncThru™ Web Service geöffnet wird, klicken Sie auf Einstellungen > Netzwerkeinstellungen > Standardeinstellungen wiederherstellen.

  6. Klicken Sie für ein Netzwerk auf Löschen.

  7. Schalten Sie das Gerät aus und starten Sie es dann neu, damit die neuen Einstellungen berücksichtigt werden.

Installieren des Gerätetreibers bei Netzwerkverbindung

Bevor Sie den Drucker verwenden können, müssen Sie die Druckertreibersoftware installieren. Die Software umfasst Treiber, Anwendungen und andere benutzerfreundliche Programme.

Vergewissern Sie sich, dass die Netzwerkeinstellungen für Ihren Computer abgeschlossen sind. Bevor Sie die Installation starten, schließen Sie alle Anwendungen auf Ihrem Computer.

Windows

Diese Installation wird für die meisten Benutzer empfohlen. Es werden alle Komponenten installiert, die für den Gerätebetrieb benötigt werden.

Führen Sie folgende Schritte aus:

  1. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an das Netzwerk angeschlossen und eingeschaltet ist.

  2. Legen Sie die mitgelieferte Software-CD in das CD-ROM-Laufwerk ein.

    • Die Software-CD sollte automatisch starten und ein Installationsfenster müsste erscheinen.

    • Falls das Fenster nicht angezeigt wird, klicken Sie auf Starten und anschließend auf Ausführen. Geben Sie X:\Setup.exe ein, wobei Sie „X“ durch den Buchstaben des entsprechenden CD-ROM-Laufwerks ersetzen. Klicken Sie auf OK.

    • Klicken Sie bei Verwendung von Windows Vista, Windows 7 und Windows Server 2008 R2 auf Starten > Alle Programme > Zubehör > Ausführen.

      Geben Sie X:\Setup.exe ein, wobei Sie „X“ durch den Buchstaben des entsprechenden CD-ROM-Laufwerks ersetzen, und klicken Sie auf OK.

    • Wird das Dialogfeld Automatische Wiedergabe in Windows Vista, Windows 7 und Windows 2008 Server R2 angezeigt, klicken Sie auf Ausführen Setup.exe im Feld Programm installieren oder ausführen und dann auf Weiter oder Ja im Dialogfeld Benutzerkontensteuerung.

  3. Wählen Sie Jetzt installieren.

    Wählen Sie ggf. eine Sprache aus der Dropdown-Liste aus.

    [Note]
    • In CLP-325W(K) können Sie auf das Menü Drahtloseinstellung und -Installation zugreifen. Das Menü Drahtloseinstellung und -Installation ermöglicht die Installation eines drahtlosen Netzwerks zum Verbinden des Geräts über ein USB-Kabel (sieheEinrichten eines drahtlosen Netzwerks mit USB-Kabel).

    • Die Erweiterte Installation bietet zwei Optionen: Benutzerdefinierte Installation und Nur Software installieren. Bei „Benutzerdefinierte Installation“ können Sie die Verbindung des Geräts sowie einzelne zu installierende Komponenten wählen. Mit Nur Software installieren können Sie die mitgelieferten Softwareprogramme, z. B. Smart Panel, installieren. Folgen Sie den Anleitungen im Fenster.

  4. Lesen Sie den Lizenzvertrag und wählen Sie Ich akzeptiere die Bestimmungen dieses Lizenzvertrags. Klicken Sie dann auf Weiter.

    Das Programm sucht nach dem Gerät.

    [Note]

    Wenn das Gerät weder im Netzwerk noch lokal zu finden ist, wird folgendes Fenster angezeigt:

    • Wählen Sie, ob Sie die Software ohne Verbindung zum Drucker installieren möchten

      • Wählen Sie diese Option, um das Programm zu installieren, ohne dass ein Gerät angeschlossen ist. In diesem Fall wird das Fenster zum Drucken einer Testseite übersprungen und die Installation wird abgeschlossen.

    • Erneut suchen

      Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken, wird das Fenster mit dem Firewall-Hinweis angezeigt.

      • Deaktivieren Sie die Firewall und wählen Sie Erneut suchen. Klicken Sie unter Windows auf Starten > Systemsteuerung > Windows-Firewall und deaktivieren Sie diese Option. Bei anderen Betriebssystemen lesen Sie in den entsprechenden Online-Handbüchern nach.

      • Deaktivieren Sie die Firewall aus dem Drittanbieter-Programm (zusätzlich zu der des Betriebssystems). Sehen Sie dazu im Handbuch des jeweiligen Programms nach.

    • Direkte Eingabe

      Mit der Option Direkte Eingabe können Sie nach einem bestimmten Gerät im Netzwerk suchen.

      • Nach IP-Adresse suchen: Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen ein. Klicken Sie anschließend auf Weiter.

        Drucken Sie zum Überprüfen der IP-Adresse Ihres Geräts einen Netzwerkkonfigurationsbericht (siehe Drucken eines Geräteberichts).

      • Nach Netzwerkpfad suchen: Zum Auffinden eines freigegebenen Geräts (UNC-Pfad) geben Sie den Freigabenamen manuell ein oder klicken Sie zum Auffinden eines freigegebenen Druckers auf die Schaltfläche Durchsuchen. Klicken Sie anschließend auf Weiter.

    • Hilfe

      Wenn Ihr Gerät noch nicht an den Computer oder das Netzwerk angeschlossen ist, erhalten Sie über diese Hilfe-Schaltfläche detaillierte Informationen zum Anschließen des Geräts.

  5. Die gesuchten Geräte werden auf dem Bildschirm angezeigt. Wählen Sie das gewünschte Gerät aus und klicken Sie auf Weiter.

    [Note]

    Wenn der Treiber nur ein Gerät gefunden hat, wird das Bestätigungsfenster angezeigt.

  6. Nach Abschluss der Installation werden Sie gefragt, ob Sie eine Testseite drucken möchten. Wenn Sie eine Testseite drucken möchten, klicken Sie auf Testseite drucken.

    Klicken Sie andernfalls nur auf Weiter und fahren Sie mit Schritt 8 fort.

  7. Wenn die Testseite ordnungsgemäß gedruckt wird, klicken Sie auf Ja.

    Andernfalls klicken Sie auf Nein, um sie noch einmal zu drucken.

  8. Wenn Sie Ihr Gerät auf der Samsung-Website registrieren möchten, klicken Sie auf Online-Registrierung.

    [Note]

    Wenn das Gerät noch nicht mit dem Computer verbunden ist, klicken Sie auf Wie kann eine Verbindung hergestellt werden?. Unter Wie kann eine Verbindung hergestellt werden? finden Sie genaue Informationen zum Verbinden des Geräts. Folgen Sie den im Fenster angezeigten Anweisungen.

  9. Klicken Sie auf Fertigstellen.

[Note]
  • Nach der Treibereinrichtung können Sie die Firewall aktivieren.

  • Wenn der Druckertreiber nicht ordnungsgemäß funktioniert, gehen Sie wie folgt vor, um ihn zu reparieren oder neu zu installieren.

    1. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an Ihren Rechner angeschlossen und eingeschaltet ist.

    2. Wählen Sie aus dem Menü Starten den Eintrag Programme oder Alle Programme > Samsung Printers > Name des Druckertreibers > Wartung.

    3. Wählen Sie die gewünschte Option und folgen Sie der Anweisung im Fenster.

Macintosh

  1. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an Ihr Netzwerk angeschlossen und eingeschaltet ist. Außerdem muss die IP-Adresse Ihres Geräts bereits eingerichtet sein.

  2. Legen Sie die mitgelieferte Software-CD in das CD-ROM-Laufwerk ein.

  3. Doppelklicken Sie auf das CD-ROM-Symbol, das auf dem Macintosh-Desktop angezeigt wird.

  4. Doppelklicken Sie auf den Ordner MAC_Installer.

  5. Doppelklicken Sie auf das Symbol Installer OS X.

  6. Geben Sie das Passwort ein und klicken Sie auf OK.

  7. Das Fenster „Samsung Installer“ wird geöffnet. Klicken Sie auf Weiter => Fortfahren (10.4).

  8. Lesen Sie die Lizenzvereinbarung und klicken Sie dann auf Fortfahren.

  9. Klicken Sie auf Akzeptieren, um der Lizenzvereinbarung zuzustimmen.

  10. Wählen Sie Einfache Installation und klicken Sie auf Installieren. Die Einfache Installation wird für die meisten Benutzer empfohlen. Es werden alle Komponenten installiert, die für den Gerätebetrieb benötigt werden.

    • Bei der Option Manuelle Installation können Sie die zu installierenden Komponenten gezielt auswählen.

  11. In einer Warnmeldung werden Sie darüber informiert, dass alle Anwendungen auf Ihrem Computer geschlossen werden. Klicken Sie auf Weiter => Fortfahren (10.4).

  12. Wählen Sie den gewünschten Installationstyp aus und klicken Sie auf OK.

    • Standardinstallation für einen lokalenInstallieren Sie die voreingestellten Kompenenten für ein Gerät, das direkt mit dem Computer des Anwenders verbunden ist.

    • Standardinstallation für einen NetzwerkdruckerEs wird Software für ein Gerät installiert, das ins Netzwerk eingebunden ist. Das Programm SetIP wird automatisch ausgeführt. Wenn das Gerät bereits mit Netzwerkinformationen konfiguriert ist, schließen Sie das SetIP-Programm. Fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.

    • Drahtloseinstellung und -Installation In CLP-325W(K) können Sie auf das Menü Drahtloseinstellung und -Installation zugreifen. Das Menü Drahtloseinstellung und -Installation ermöglicht die Installation eines drahtlosen Netzwerks zum Verbinden des Geräts über ein USB-Kabel (sieheEinrichten eines drahtlosen Netzwerks mit USB-Kabel).

  13. Folgen Sie den Bildschirmanweisungen, um die Installation abzuschließen. Wenn die Installation abgeschlossen ist, klicken Sie auf Beenden oder Neustart.

  14. Öffnen Sie im Ordner Programme > Dienstprogramme > Drucker-Dienstprogramm.

    • Öffnen Sie für Mac OS X 10.5–10.6 Programme > Systemeinstellungen und klicken Sie auf Drucken & Faxen.

  15. Klicken Sie in der Druckerliste auf Hinzufügen.

    • Klicken Sie unter Mac OS X 10.5–10.6 auf das Symbol „+“. Daraufhin wird ein Anzeigefenster geöffnet.

  16. Wählen Sie für Mac OS X 10.3 die Registerkarte TCP/IP-Drucker.

    • Klicken Sie unter Mac OS X 10.4 auf IP-Drucker.

    • Klicken Sie für Mac OS X 10.5–10.6 auf IP.

  17. Wählen Sie Socket/HP Jet Direct als Druckertyp.

    [Note]

    Wenn sie ein Dokument mit vielen Seiten ausdrucken, können sie die Druckgeschwindigkeit verbessern, wenn sie als Einstellung für den Druckertyp die Option Socket festlegen.

  18. Geben Sie im Feld Druckeradresse die IP-Adresse des Geräts ein.

  19. Geben Sie im Feld Name der Warteliste den Namen der Warteliste ein. Wenn Sie den Namen der Warteliste für den Druckserver nicht ermitteln können, verwenden Sie zunächst die Standardwarteliste.

  20. Wenn unter Mac OS X 10.3 die automatische Auswahl nicht korrekt funktioniert, wählen Sie Samsung in Druckermodell und Ihren Druckernamen unter Modell.

    • Wenn unter Mac OS X 10.4 die automatische Auswahl nicht korrekt funktioniert, wählen Sie Samsung in Drucken mit und Ihren Druckernamen unter Modell.

    • Wenn unter Mac OS X 10.5–10.6 die automatische Auswahl nicht korrekt funktioniert, wählen Sie Wählen Sie einen Treiber aus... und Ihren Druckernamen unter Drucken mit.

    Das Gerät wird in der Druckerliste angezeigt und ist als Standardgerät eingestellt.

  21. Klicken Sie auf Hinzufügen.

    [Note]

    Wenn der Druckertreiber nicht ordnungsgemäß funktioniert, deinstallieren Sie ihn und installieren Sie ihn anschließend neu.

    Befolgen Sie das nachfolgend beschriebene Verfahren, um den Treiber für Macintosh zu deinstallieren.

    1. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an den Computer angeschlossen und eingeschaltet ist.

    2. Legen Sie die mitgelieferte Software-CD in das CD-ROM-Laufwerk ein.

    3. Doppelklicken Sie auf das CD-ROM-Symbol, das auf dem Macintosh-Desktop angezeigt wird.

    4. Doppelklicken Sie auf den Ordner MAC_Installer.

    5. Doppelklicken Sie auf das Symbol Installer OS X.

    6. Geben Sie das Passwort ein und klicken Sie auf OK.

    7. Das Fenster „Samsung Installer“ wird geöffnet. Klicken Sie auf Weiter => Fortfahren (10.4).

    8. Lesen Sie die Lizenzvereinbarung und klicken Sie dann auf Fortfahren.

    9. Klicken Sie auf Akzeptieren, um der Lizenzvereinbarung zuzustimmen.

    10. Wählen Sie Deinstallieren und klicken Sie auf Deinstallieren.

    11. Wenn Sie in einer Warnmeldung darauf hingewiesen werden, dass alle Anwendungen auf Ihrem Computer geschlossen werden, klicken Sie auf Weiter => Fortfahren (10.4).

    12. Nach Abschluss der Deinstallation klicken Sie auf Beenden.

Linux

Zum Installieren der Druckersoftware müssen Sie Linux-Softwarepakete von der Samsung-Website herunterladen.

[Note]

Installieren anderer Software-Anwendungen:

Installieren des Unified Linux Driver

  1. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an Ihr Netzwerk angeschlossen und eingeschaltet ist. Außerdem muss die IP-Adresse Ihres Geräts bereits eingerichtet sein.

  2. Laden Sie von der Samsung-Website das Paket „Unified Linux Driver“ auf Ihren Computer herunter.

  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Unified Linux Driver und extrahieren Sie das Archiv.

  4. Doppelklicken Sie auf cdroot > autorun.

  5. Das Fenster „Samsung Installer“ wird geöffnet. Klicken Sie auf Continue.

  6. Der Druckerinstallations-Assistent wird geöffnet. Klicken Sie auf Next.

  7. Wählen Sie „Network printer“ und klicken Sie auf die Schaltfläche Search.

  8. Die IP-Adresse und der Modellname des Druckers werden im Listenfeld angezeigt.

  9. Wählen Sie das Gerät aus und klicken Sie auf Next.

  10. Geben Sie eine Druckerbeschreibung ein und klicken Sie auf Next.

  11. Klicken Sie nach dem Hinzufügen des Druckers auf Finish.

  12. Klicken Sie nach Abschluss der Installation auf Finish.

Hinzufügen eines Netzwerkdruckers

  1. Doppelklicken Sie auf Unified Driver Configurator.

  2. Klicken Sie auf Add Printer…

  3. Das Fenster Add printer wizard wird geöffnet. Klicken Sie auf die Schaltfläche Next.

  4. Wählen Sie Network printer und klicken Sie auf die Schaltfläche Search.

  5. Die IP-Adresse und der Modellname des Druckers werden im Listenfeld angezeigt.

  6. Wählen Sie Ihr Gerät aus und klicken Sie auf Next.

  7. Geben Sie eine Druckerbeschreibung ein und klicken Sie auf Next.

  8. Klicken Sie nach dem Hinzufügen des Druckers auf Finish.